Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Umfrage zeigt

Was sich Passagiere an Bord wirklich wünschen

Bild konnte nicht geladen werden
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

13. Oktober 2015, 12:34 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nie nur eine Person im Cockpit, Tarife ohne Leistungsabzüge – und in Zukunft irgendwann mal Schlafkabinen an Bord. In einer repräsentativen Umfrage wurde ermittelt, was sich Passagiere im Flugzeug alles wünschen und welche Prioritäten sie haben.

Artikel teilen

Was wünschen sich Flugreisende und welche Kriterien spielen bei der Auswahl eine Rolle? Diesen Fragen ging eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag von Turkish Airlines nach. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

Sicherheit: Drei Viertel der Passagiere (73 Prozent) würden sich sicherer fühlen, wenn sich immer zwei Personen im Cockpit befänden. Und knapp vier von zehn (38 Prozent) würden es begrüßen, wenn Fluglotsen am Boden in das Fluggeschehen eingreifen könnten. Jeder Fünfte (22 Prozent) wünscht sich sogar die Bundespolizei an Bord.

Wünsche für die Zukunft: Unabhängig von der Umsetzbarkeit wünschen sich 43 Prozent der Flugreisenden eine Schlafkabine an Bord. Ein Drittel (35 Prozent) könnte sich an Massagesitzen erfreuen. Jeder Fünfte (19 Prozent) wünscht sich Kinderbetreuung an Bord. Und 17 Prozent würden gerne während des Flugs eine Bar aufsuchen können, was in der First Class bei einigen Airlines durchaus möglich ist, ebenso wie die Möglichkeit zu duschen. Das wünschen sich 11 Prozent der Befragten.

Faktoren für die Auswahl der Airline: Besonders wichtig sind die Sicherheitsbilanz der Fluglinie (93 Prozent) und das Image der Fluggesellschaft (90 Prozent). Fast ebenso bedeutsam ist die Möglichkeit, ein Gepäckstück ohne Aufpreis aufgeben zu können (89 Prozent). Drei Viertel (74 Prozent) berücksichtigen bei ihrer Entscheidung einen guten Service in der Economy Class. 79 Prozent vertrauen bei der Wahl der Airline ihren eigenen Erfahrungen, 72 Prozent auf Freunde und Bekannte. Nur 37 Prozent trauen Reisebüros, 31 Prozent Reiseportalen im Netz.

Leistungen: Immer mehr Airlines staffeln ihre Preise und bieten reduzierte Tarife ohne Freigepäck oder Verpflegung an. Bei den Kunden ist dieses Modell zumindest auf Langstreckenflügen wenig beliebt. Die große Mehrheit (87 Prozent) bevorzugt einen Komplettpreis. Nur 13 Prozent wählen lieber einen günstigeren Basistarif und zahlen für einen aufzugebenden Koffer oder Verpflegung extra.

Service an Bord: Hier gibt es bei den Passagieren auf der Mittel- und Langstrecke sehr eindeutige Bedürfnisse: Sauberkeit im Flugzeug (99 Prozent) und aufmerksames Personal (98 Prozent) stehen ganz oben. Breite Sitze (93 Prozent), zusätzliche Decken und Kopfkissen (80 Prozent) und eine Konsole in der Rückenlehne (73 Prozent) sind ebenfalls den meisten wichtig.

Insgesamt nahmen an der Online-Erhebung im Juni und Juli 2198 Erwachsene in Deutschland teil, darunter 1070 Flugreisende.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.