Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Kurz, lang oder verzerrt?

Wie man anhand der Flugzeug-Kondensstreifen das Wetter vorhersagt

Kondensstreifen Wetter
Lange Streifen am Himmel, die nicht sofort verschwinden, deutet auf feuchte Luft hin – das kann einiges über das Wetter verraten Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

21. Oktober 2022, 16:32 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Verschwörungstheoretiker nennen die Streifen am Himmel „Chemtrails“, weil sie glauben, es handele sich um absichtlich von den Flugzeugen versprühte Chemie. In Wahrheit sind es jedoch einfach nur um Kondensstreifen, die aber durchaus interessante Schlussfolgerungen zulassen – und zwar über das Wetter.

Artikel teilen

Wenn die Sonne scheint und der Himmel blau ist, sieht man sie fast immer: Kondensstreifen. Jeder weiß, dass Flugzeuge dafür verantwortlich sind. Für Verschwörungstheoretiker sind es sogenannte „Chemtrails“ (z. Dt.: Chemie-Streifen), die zum Ziel haben, Menschen zu vergiften oder absichtlich das Klima der Erde zu verändern. Tatsächlich handelt sich um Feuchtigkeit und Verbrennungspartikel, die aus den Triebwerken der Flugzeuge austreten.

Auch interessant: Schlechtes Wetter ist kein Grund für einen verminderten Reisepreis

Mehr zum Thema

Nichts anderes als normale Wolken

Diese Partikel dienen als sogenannte Kondensationskerne: Bei feuchter Luft lagert sich Wasser an die Kerne an. „Dieses Konstrukt wächst und wird von uns als Kondensationsstreifen wahrgenommen“, erklärt Thomas Dümmel, Meteorologe an der Freien Universität Berlin. Die Streifen seien nichts anderes als normale Wolken. Da die Entstehung etwas dauert, sehe man einen Kondensstreifen nicht direkt hinter dem Flugzeug.

Kondensstreifen Flugzeug
Letztlich handelt es sich bei den Streifen um durch Flugzeuge erzeugte Wolken Foto: Getty Images

Auch interessant: So lange dürfen Piloten am Stück fliegen

, erklärt Dümmel.

Umgekehrt gilt: Kurze oder keine Kondensstreifen am Himmel deuten darauf hin, dass die Luft sehr trocken ist. „Beobachter können dann davon ausgehen, dass das Wetter erstmal schön bleibt“, sagt Dümmel. Verzerrte oder ausgebreitete Kondensstreifen deuten auf starken Wind auf der Höhe des Flugzeuges hin.

Auch interessant: Ehemaliger Flughafen soll in riesigen Ferienpark verwandelt werden

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.