
24. April 2025, 15:01 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Das Campingportal camping.info hat die Preise für tausende Campingplätze in Europa ausgewertet. TRAVELBOOK zeigt die Listen der günstigsten und teuersten Campingländer Europas sowie eine Übersicht über die Preisunterschiede in den deutschen Bundesländern.
Schlafen unterm Sternenhimmel mitten in der Natur – Camping ist besonders wegen dieser Naturromantik überaus beliebt. Für so manchen Urlauber ist es aber auch eine Möglichkeit, kostengünstig Urlaub zu machen. Im Vergleich zu 2024 sind die Campingpreise jedoch in diesem Jahr europaweit um 4,75 Prozent gestiegen.
Weiterhin günstig ist Camping besonders im Südosten von Europa. Dahingegen lassen sich besonders Campingplätze in beliebten europäischen Urlaubsländern ihre Plätze teurer bezahlen. Deutschland liegt im Mittelfeld, je nach Bundesland sind die Unterschiede jedoch groß. Eine Übersicht.
Das sind die teuersten und günstigsten Länder zum Camping in Europa
Das Campingportal camping.info hat die Preise von rund 20.000 Campingplätzen in 34 Ländern Europas verglichen. Im Vergleich standen dabei Preise für zwei Personen inklusive Stellplatz, Caravan, Strom und Ortstaxe, heißt es seitens camping.info. Im Schnitt kostet eine Nacht auf dem Campingplatz in Europa zwischen 14,18 Euro und 40,40 Euro. Das Campingerlebnis kann dabei sehr verschieden sein – vom luxuriösen Glamping bis zum minimalistischen Stellplatz ist alles dabei.
In Europa ist Camping mit einem Durchschnittspreis von 40,40 Euro in Italien und Kroatien aktuell am teuersten. Während die Preise in Italien mit 2,96 Prozent recht moderat angestiegen sind, verlangt Kroatien bereits 4,2 Prozent mehr. Sehr viel deutlicher dürften Camper den Anstieg jedoch in den günstigen Campingregionen spüren: Besonders Rumänien und Nordmazedonien haben hier mit knapp 10 und 7 Prozent ordentlich angezogen. Am günstigsten ist das Camping in Europa mit 14,18 Euro pro Nacht in Albanien.
Die 5 teuersten Länder Europas zum Camping 2025*
1./2. Italien: 40,40 Euro/ Nacht (+2,96 Prozent)
1./2. Kroatien: 40,40 Euro/ Nacht (+4,2 Prozent )
3. Schweiz: 39,23 Euro/ Nacht (+1,47 Prozent)
4. Österreich: 38,30 Euro/ Nacht (+5,36 Prozent)
5. Spanien: 34,27 Euro/ Nacht (+1,54 Prozent)
Die 5 günstigsten Länder Europas zum Camping 2025*
1. Albanien: 14,18 Euro/ Nacht (+4,88 Prozent)
2. Türkei: 15,01 Euro/ Nacht (+2,88 Prozent)
3. Nordmazedonien: 17,97 Euro/ Nacht (+7,09 Prozent)
4. Bosnien-Herzegowina: 18,67 Euro/ Nacht (+2,25 Prozent)
5. Rumänien: 18,87 Euro/ Nacht (+9,52 Prozent)
*laut camping.info
Auch interessant: Die TRAVELBOOK-Packliste für Camping-Anfänger

Die günstigsten und teuersten Länder zum Campen in Europa

Deutsche Campingplätze erhöhen ihre Preise – wo es am teuersten ist

Wo man in Europa die günstigsten Ferienwohnungen findet
So günstig oder teuer ist Camping in Deutschland je nach Bundesland
Auch Deutschland ist ein beliebtes Campingland und liegt mit seinen Preisen im Mittelfeld des Europavergleichs. Eine Nacht auf dem Campingplatz kostet hier im Schnitt 28,86 Euro. Die Preise sind 2025 im Vergleich zum Vorjahr um rund 4,87 Prozent gestiegen. Allerdings bestehen zwischen den Bundesländern große Unterschiede. So ist eine Nacht auf dem Campingplatz im Saarland mit 23,69 Euro am günstigsten. Hamburg führt mit 44,42 Euro die Liste der deutschen Bundesländer zum Camping an. Hier stiegen die Preise mit rund 9 Prozent auch am meisten.
Das sind die Durchschnittspreise auf deutschen Campingplätzen je nach Bundesland
1. Hamburg: 44,42 Euro/ Nacht (+9,03 Prozent)
2. Mecklenburg-Vorpommern: 33,20 Euro/ Nacht (+2,31 Prozent)
3. Berlin: 32,28 Euro/ Nacht (-0,03 Prozent)
4. Baden-Württemberg: 31,29 Euro/ Nacht (+5,00 Prozent)
5. Bayern: 31,25 Euro/ Nacht (+6,47 Prozent)
6. Schleswig-Holstein: 30,24 Euro/ Nacht (+6,07 Prozent)
7. Bremen: 30,00 Euro/ Nacht (0,00 Prozent)
8. Brandenburg: 28,08 Euro/ Nacht (+3,92 Prozent)
9. Niedersachsen: 27,52 Euro/ Nacht (+4,32 Prozent)
10. Rheinland-Pfalz: 27,12 Euro/ Nacht (+3,51 Prozent)
11. Sachsen: 26,87 Euro/ Nacht (+3,43 Prozent)
12. Nordrhein-Westfalen: 25,85 Euro/ Nacht (+6,07 Prozent)
13. Hessen: 25,11 Euro/ Nacht (+5,33 Prozent)
14. Sachsen-Anhalt: 24,95 Euro/ Nacht (+5,32 Prozent)
15. Thüringen: 24,21 Euro/ Nacht (+4,22 Prozent)
16. Saarland: 23,69 Euro/ Nacht (+0,17 Prozent)
Auch interessant: Der beliebteste Campingplatz Europas liegt in Deutschland
Wer beim Camping sparen will, sollte laut camping.info-Geschäftsführer Maximilian Möhrle „nach Plätzen abseits der bekannten Touri-Hotspots schauen und zusätzlich Rabattkarten und Vorteilsprogramme (…) nutzen.“ Außerdem kann man auf Campingportalen nach Preisen sortieren und so das günstigste Angebot finden. Oft sind die Preise auch je nach Saison unterschiedlich.