Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Mehr als nur ein Accessoire

Dafür dient der Bettschal im Hotelzimmer wirklich

Hotelzimmer Bettschal
Wie in diesem Foto lassen sich Hotelbetten mit einem Bettschal regelrecht in Szene setzen. Doch das Accessoire dient noch einem anderen Zweck. Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

27. Dezember 2023, 15:43 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ein Hotelbett ziert in der Regel ein Bettschal. Meistens wird er aber sofort achtlos weggelegt. Dabei erfüllt der Überzug durchaus einen Zweck.

Artikel teilen

In vielen Hotels liegt am Fußende des Bettes eine schmale Überdecke, der sogenannte Bettschal. Oft ist er ungefähr einen Meter breit und aus einem robusteren Stoff als die Bettwäsche. Der Überzug wirkt auf den ersten Blick zwar optisch ansprechend, aber auch recht nutzlos – zum Einkuscheln eignet er sich jedenfalls kaum. Wer unter die Decke schlüpfen möchte, wirft das Stück oft einfach neben das Bett. Dabei hat der Bettschal durchaus einen Zweck, wie Best Western Hotels & Resorts erklärt. Er dient der Hygiene und dem Schutz der Bettwäsche.

Mehr zum Thema

Der Bettschal im Hotel dient als Unterlage

„Gäste setzen sich beispielsweise in ihrer Tageskleidung gerne ans Bettende oder legen darauf ihre Jacke, Handtasche, Schlüssel oder andere Dinge ab. Ein Plaid am Fußende verhindert dann den direkten Kontakt zum frischen Bett“, erklärt eine Sprecherin der Hotelgruppe. Außerdem rutschen Schlüssel und Smartphones durch den Bettschal nicht so leicht zwischen Decken und Matratzen.

Auch interessant: Ich habe zum ersten Mal in einem Luxushotel übernachtet – und würde es nicht noch einmal tun  

Zudem ist der Bettschal laut der Hotelgruppe die moderne und praktikablere Alternative zur großen und unhandlichen Tagesdecke. Er wird gezielt als Designelement verwendet: „Er wertet ein Zimmer optisch auf und ist in seiner Gestaltung und Farbe dem Design des gesamten Raumes und Hotels angepasst“, sagt die Sprecherin.

Mit Material von dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.