Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Große Übersicht

Wo es in Bangkok das beste Streetfood gibt

In Bangkok bekommt man unzähligen Streetfood-Ständen gutes und günstiges Essen
In Bangkok bekommt man unzähligen Streetfood-Ständen gutes und günstiges Essen Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

31. Mai 2019, 7:45 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Du liebst Thai-Food? Dann ab nach Bangkok. Dort findest du an den Straßenrändern die wunderbar authentischen Garküchen. Reiseblogger Florian Blümm hat viele ausprobiert und verrät uns die Hotspots.

Artikel teilen

Ja, Bangkok ist bekannt für prachtvolle Tempel, Paläste und ausschweifendes Nachtleben. Doch es ist vor allem ein Dorado für Streetfood-Fans.

Florian Blümm hat fünf Jahre in der thailändischen Hauptstadt gelebt und in seinem Blog unzählige Garküchen auf einer Karte zusammengetragen.

Google Content Embeds Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wo also isst man am besten?

Zum Beispiel rund um die Khaosan Road, wo sich Backpacker und Touristen tummeln. Auf der Straße selbst sucht man Stände mit authentischer Küche zwar vergeblich. In der Umgebung jedoch sind sie zu finden. „Man muss nur zehn Minuten weiter gehen“, sagt Florian.

Khao San Rd, Bangkok
Geschäftiges Treiben in der Khaosan Road Foto: Getty Images

Vor Supermärkten wird man fündig

Die mobilen Imbisse stehen oft vor Supermärkten, 7-Elevens oder Tempeln. Das Angebot ist überschaubar. Häufig gibt es ein Gericht in verschiedenen Varianten. „Da stehen zehn Schälchen und man deutet auf die, die man möchte“, sagt der Blogger. So umgehst du auch elegant die Sprachbarriere. Denn meist sprechen die Verkäufer nur Thai.

Manche Gerichte sind für den europäischen Gaumen eine echte Herausforderung. Spicy Chicken ist so eine feurige Spezialität. „Noch härter ist Papaya-Salat“, sagt Florian. Unreife Papayas werden in Streifen geschnitten und dienen als Geschmacksträger, dazu kommt Fischsuppe und anderes, wie er erläutert. Das schmeckt süß, aber auch sehr scharf. Bloß gut, dass einen die Garküchen-Betreiber mit Gesten auf besonders pikante Speisen hinweisen.

WetterKontor GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Unschlagbar günstig

Das Motto für Streetfood-Fans lautet: sich durchprobieren. Die Gerichte in Bangkok sind günstig. Sie kosten oft nur 30 bis 40 Baht, also umgerechnet 80 Cent bis 1,10 Euro. Einen Becher Wasser gibt es an den Ständen zum Essen kostenlos dazu, verrät der Reiseblogger.

„Ein unhygienischer Stand überlebt nicht lange“, schreibt Florian in seinem Blog.

Frische Ware gibt bei den mobilen Garküchen zum kleinen Preis. Meist kosten die Gerichte umgerechnet nicht mehr als 1,10 Euro.
Frische Ware gibt bei den mobilen Garküchen zum kleinen Preis. Meist kosten die Gerichte umgerechnet nicht mehr als 1,10 Euro Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

Hotspot Nachtmärkte

Geballte Thai-Kulinarik gibt es auch auf den Nachtmärkten der Stadt. Einfach zu erreichen ist der Talat Rot Fai Ratchada. Er liegt nahe der Metrostation Thailand Cultural Centre. „Er ist inzwischen jedoch ziemlich touristisch und voll“, sagt Florian.

Noch als Geheimtipp geht dagegen der Talat Rot Fai Srinakarin durch. Der liegt weit draußen, der Weg lohnt sich aber, so der Blogger. „Da ist total authentisch, da sieht man normalerweise auch keine Touristen.“

Insektengerichte sind für viele eine besondere Mutprobe. Die gibt es in Bangkok allerdings nicht überall und nur zu einer bestimmten Tageszeit. „Komischerweise essen die Thais am Abend entweder Insekten, süße Sachen oder getrocknete Tintenfische“, sagt Blümm. Vor dem Geschmack der Tiere ekeln muss man sich nicht. Die seien meist einfach nur frittiert. „Schmecken wie Pommes.“

Themen Bangkok Thailand
Günstig Traumurlaub buchen bei
Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.