Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
TRAVELBOOK bei den Uber Eats Awards

Tim Raue über das „Restaurant des Jahres“: »Eine der besten Pizzen meines Lebens

Der Gewinner des diesjährigen Uber Eats Awards hat sich auf neapolitanische Pizza spezialisiert
Der Gewinner des diesjährigen Uber Eats Awards hat sich auf neapolitanische Pizza spezialisiert Foto: Getty Images
Karoline Schweers
Redakteurin

22. Juli 2024, 17:50 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Bei der ersten Verleihung der Uber Eats Awards in Deutschland wurden in vier Kategorien sechs Restaurants ausgezeichnet. TRAVELBOOK war bei der Ehrung vor Ort und stellt die Gewinner vor.

Artikel teilen

Am Freitag fand im Soho House in Berlin zum ersten Mal die Verleihung der Uber Eats Awards in Deutschland statt. Insgesamt wurden Restaurants in vier verschiedenen Kategorien ausgezeichnet und Preisgelder im Gesamtwert von 70.000 Euro vergeben. Rund 350 Gäste aus der Gastronomie, Unterhaltungsbranche und Politik waren vor Ort dabei – unter anderem auch die Redaktion von TRAVELBOOK.

In dem vom Lieferdienst Uber Eats veranstalteten Wettbewerb konnten Restaurantbesucher zuvor ihre Favoriten in die entscheidende Runde wählen. Unter den fünf Finalisten befanden sich vietnamesisches Streetfood aus Potsdam, japanische Burger aus Köln und koreanische Küche aus Magdeburg. Insgesamt nahmen 144 Restaurants aus den 20 größten Uber-Eats-Städten Deutschlands teil. Aus diesen wählte eine Jury die fünf besten Restaurants aus. Das prominent besetzte Komitee bestand aus Sternekoch Tim Raue, Schauspielerin und Kochbuchautorin Janina Uhse, der Cosmopolitan-Redaktionsleiterin Deborah Landshut und Content-Creatorin Lalaleluu.

„Pizza Rimini“ ist Restaurant des Jahres

Die größte Auszeichnung des Abends wurde an „Pizza Rimini“ aus Offenbach verliehen, welches zum Uber Eats Restaurant des Jahres 2024 gekürt wurde. Tim Raue schwärmte während der Preisverleihung von dem Gewinneressen: „Das war eine der besten Pizzen meines Lebens.“ Serviert wurde der Jury eine „Doppel Peperoni Spicy Honey“-Pizza – und die scheint auf ganzer Linie überzeugt zu haben. Für die Auszeichnung erhielten die drei jungen Männer, denen das Restaurant gehört, ein Preisgeld in Höhe von 40.000 Euro.

Die Gründer von „Pizza Rimini“ aus Offenbach gewinnen den Preis des besten Restaurants 2024
Die Gründer von „Pizza Rimini“ aus Offenbach gewinnen den Preis des besten Restaurants 2024 Foto: TRAVELBOOK

Doch auch die zweit- und drittplatzierten gingen bei der Preisverleihung nicht leer aus. „Hambaga“ aus Köln erreichte den zweiten Platz und erhielt 10.000 Euro. Den dritten Platz der besten Restaurants ausgezeichnet mit dem Uber Eats Award belegt „Bang Bang Noodles“ aus Berlin, wofür ein Preisgeld von 5.000 verliehen wurde.

Die 5 besten Restaurants Deutschlands

Die beiden viert- und fünftplatzierten teilen sich den letzten Platz, wodurch folgendes Ranking der 5 besten Restaurants Deutschlands entsteht:

  1. Pizza Rimini, neapolitanische Pizza aus Offenbach
  2. Hambaga, japanische Burger aus Köln
  3. Bang Bang Noodles, handgezogene Nudeln aus Berlin
  4. Le’s Cyclo, vietnamesisches Streetfood aus Potsdam / Chigogi, koreanische Küche aus Magdeburg
Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Pioneer Awards by Uber Eats

Zusätzlich zu der Ehrung der besten Restaurants Deutschlands wurden drei Pioneer Awards verliehen, welche besonderes gesellschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit in der Gastronomie auszeichnen sollen. Jeder der Gewinner erhielt ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Zu den Glücklichen zählen:

  • Hyoseon Lee vom „Omonni Fried Chicken“ aus Frankfurt – Auszeichnung als „Female“ Entrepreneur
  • „85Grad“ aus Berlin – Auszeichnung für „Social Impact“
  • „House of Greens“ aus Berlin – Auszeichnung für „Sustainability“

Geld, Zeit, Ärger sparen und besser leben! Jetzt für den Newsletter HÄLP anmelden – und regelmäßig praktische Infos für Verbraucher aus allen Bereichen des Alltags erhalten.

Themen Deutschland

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.