Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Norddeutsche Weltspeise

Einfaches Rezept für das Seemannsgericht Labskaus

Das norddeutsche Gericht Labskaus
Labskaus: Das traditionelle Seemannsgericht aus Kartoffeln, Corned Beef, Roter Bete und Fisch, wird durch Rollmöpse, Gurken und Spiegelei ergänzt, zum Geschmackserlebnis Foto: KMG/die-kartoffel.de/dpa-tmn
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

30. Juli 2024, 10:04 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Würzig, cremig und ganz viel Farbe: Das norddeutsche Gericht ist nicht nur bei Seefahrern beliebt. Aber die Herkunft verrät, warum die Zutaten gestampft werden und welche Rolle die rote Farbe spielt.

Artikel teilen

Entlang der deutschen Küste, insbesondere Städten wie Hamburg, Bremen oder Lübeck, steht ein Gericht meist ganz oben auf den Speisekarten: Labskaus. Kein Wunder: Das Kartoffelgericht mit Corned Beef, Roter Bete und Fisch stammt aus den Zeiten der Schifffahrt, wo es Seeleuten aufgetischt wurde, heißt es auf der Webseite „die-kartoffel.de“, die sich als Plattform der deutschen Kartoffelwirtschaft versteht. 

Laut den Kartoffelprofis waren damals Zutaten gefragt, die lange haltbar sind und über reichlich Vitamin C verfügen. Weil Seeleute häufig schlechte Zähne hatten, wurden für das Labskaus-Rezept gesalzenes oder gepökeltes Fleisch, Kartoffeln und Rote Bete praktischerweise gleich zu einem Brei verarbeitet. Nebeneffekt: Das Rot der Roten Bete übertünchte schon mal, wenn die Zutaten nicht mehr so ansehnlich ausschauten. 

Die Beilagen verleihen dem Gericht schöne Kontraste. So bringen Rollmöpse ein salzig-säuerliches Aroma ein, eingelegte Gurken eine knackig-frische Komponente und Spiegeleier eine cremige Note. Unklar ist laut dem Kartoffel-Marketing bis heute ist die Namensherkunft – die Theorien reichen vom englischen „lobscouse“ für „Speise für Flegel“ bis hin zu Ausdrücken aus dem Lettischen und Litauischen oder eine norwegische Herkunft.

Mehr zum Thema

Rezept für Labskaus – so geht’s

Zutaten

Um Labskaus selbst zuzubereiten, benötigt man dem Rezept der Kartoffelexperten entsprechend für vier Portionen folgende Zutaten:

600 g mehligkochende Kartoffeln
400 g Rote Bete (vakuumiert)
200 g Corned Beef
50 g Butter
8 EL Rote-Bete-Saft
Salz und Pfeffer
4 Stiele Petersilie
Butter zum Braten
4 Eier
4 Rollmöpse
4 Gewürzgurken

Auch interessant: Gewählt! Die beste Speise Deutschlands ist …

Zubereitung

1. Die geschälten Kartoffeln in reichlich gesalzenem Wasser rund 25 Minuten gar kochen. 

2. Rote Bete in feine Würfel schneiden. 

3. Kartoffeln mit den Rote-Bete-Würfeln, dem Corned Beef, der Butter sowie dem Rote-Bete-Saft kräftig stampfen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

4. Die Stiele der Petersilie waschen, trocken schütteln und grob zupfen. 

5. Etwas Butter in einer Pfanne zerlassen und vier Eier bei mittlerer Hitze 2 bis 3 Minuten als Spiegelei braten. Die Eier mit Salz und Pfeffer würzen. 

6. Das heiße Labskaus pro Portion mit je einem gebratenen Ei, einem Rollmops, einer Essiggurke und etwas Petersilie servieren.

Mit Material von dpa

Themen Deutschland

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.