Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Auch mit vegetarischer Version

Lecker! Rezept für österreichisches Schnitzel

Sonja Koller Freie Autorin

11. Dezember 2020, 5:56 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wenige Speisen sorgen für so ein wohliges Gefühl wie ein gutes Schnitzel. Das gibt’s nicht nur auf der Alm, sondern mit diesem Rezept auch bald bei Ihnen zu Hause auf dem Teller. Dabei haben wir auch an die Vegetarier gedacht und zeigen zwei Varianten für Nicht-Fleischesser. 

Artikel teilen

Knusprig und zart zugleich – ein Schnitzel kann einen so einige Sorgen vergessen lassen. Ein Wiener Schnitzel wird traditionell aus Kalbsfleisch gemacht und ist eine Philosophie für sich, der Begriff „Wiener Schnitzel“ ist sogar geschützt!  Mit diesem Rezept zauberst du die österreichische Spezialität schnell selbst auf den Teller.

Einzig die Kartoffelwedges, die 45 Minuten im Ofen bleiben müssen, dürften den Prozess in die Länge ziehen.

Hier geht es zu noch mehr köstliche Weltspeisen. 

Mehr zum Thema

Rezept für österreichisches Schnitzel

Zutaten

  • Mehl
  • Semmelbrösel
  • Butter
  • Eier
  • Kartoffeln
  • Salz
  • Pfeffer
  • Rind- oder Schweinefleisch
  • Für Vegetarier alternativ eine Aubergine oder eine Zucchini

Zubereitung 

  1. Zunächst die Kartoffeln in Achtel schneiden
  2. Dann am Backpapier mit Olivenöl übergießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 45 Minuten braten oder einfach selbst schauen, wann sie die gewünschte Farbe angenommen haben.
  3. Für die vegetarische Option entweder eine Zucchini oder eine Aubergine in Scheiben schneiden und salzen. Aubergine vor der weiteren Zubereitung abtupfen.
  4. Etwas Mehl, Semmelbrösel und geschlagene Eier in Schüsseln geben und das Fleisch oder Gemüse nacheinander in dieser Reihenfolge darin baden. Nicht vergessen das Fleisch oder Gemüse von beiden Seiten einzureiben.
  5. Butter in einer Pfanne erwärmen und Fleisch oder Gemüse darin von beiden Seiten anbraten.
  6. Kartoffelwedges aus dem Ofen holen. Anrichten, servieren und schmecken lassen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.