Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Köstliche Zitronen-Pasta

Schnell gemacht! Rezept für Linguine al limone

Linguine al limone
Amalfi-Zitronen mit ihren dicken Schalen sind perfekt für ein intensives Aroma der Linguine al limone Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

31. August 2022, 17:53 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sie sind so lang wie Spaghetti, aber ein bisschen platter: Daher nennen Italiener diese Pasta-Art „kleine Zunge“. In diesem Rezept bekommen die Linguine ein ordentliches Zitrusaroma.

Artikel teilen

Sonne satt bringt das leckere italienische Pasta-Gericht „Linguine al limone“ auf den Teller. Davon gibt es im Netz unzählige Varianten, die wohl berühmteste stammt aus dem River Café in London.

Ganz so simpel wie das Rezept von Ruth Rogers ist diese Variante nicht, trotzdem ist das Gericht im Handumdrehen fertig. Entscheidend für einen guten Geschmack ist die Zitrone: Ideal ist eine Amalfi-Zitrone mit ihrer dicken Schale voll intensivem Aroma. Ob man für das Gericht eine halbe oder eine ganze Zitrone nutzt, ist Geschmackssache. Zur klassischen Mischung aus Zitrone und Parmesan kann man noch ein bisschen Soße aus gedünstetem Knoblauch, der mit Weißwein abgelöscht und mit etwas Butter abgebunden wird. Eine Prise gemahlener Fenchelsamen und ein paar Blättchen Zitronenthymian runden den Geschmack ab.

Auch interessant: Mit diesen 11 Tricks wird die Pasta immer perfekt!

Mehr zum Thema

Rezept für Linguine al limone

Zutaten für 2 Portionen:

1 Bio-Zitrone,
10 Stängel Zitronenthymian,
1/2 Bund Petersilie (glatt),
100 g Parmesan,
1/2 TL Fenchelsamen,
Salz,
Pfeffer,
200 g Linguine,
1 Zehe Knoblauch,
2 EL Olivenöl,
100 ml Weißwein,
1 EL Butter (kalt)

Zubereitung:

1. Zitrone waschen, abtrocknen und die Schale abreiben, den Saft einer halben Zitrone auspressen. Zitronenthymian und Petersilie waschen und trockenschütteln. Die Blättchen vom Zitronenthymian abzupfen, die Petersilie fein hacken. Parmesan fein reiben. Fenchelsamen in einem Mörser zu Pulver mahlen.

2. Zitronenabrieb, Zitronensaft, Zitronenthymian, Petersilie, Parmesan und die gemahlenen Fenchelsamen in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Linguine al dente kochen, und etwas Kochwasser aufheben.

4. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und den Knoblauch darin andünsten (ohne dass er Farbe annimmt). Mit Weißwein ablöschen und diesen komplett verkochen lassen. Kalte Butter einrühren.

5. Die Linguine vom Topf in die Pfanne geben, Kochwasser zugeben und gut vermengen (ggf. noch etwas mehr Nudelwasser unterrühren). Dann den Zitronen-Parmesan unterrühren und servieren.

Mit Material von dpa

Themen Italien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.