31. Mai 2024, 10:02 Uhr | Lesezeit: 7 Minuten
Rauchen, zu nackt oder zu betrunken sein – wussten Sie, was auf Mallorca inzwischen alles eingeschränkt oder verboten ist? Nein? Dann könnte die folgende Liste Ihnen dabei helfen, sich auf einen entspannten, weil sich aller Verbote bewussten, Urlaub auf der Lieblingsinsel der Deutschen vorzubereiten.
Mallorca gilt mithin als das 17. deutsche Bundesland. Millionen Deutsche verbringen jedes Jahr ihren Urlaub dort oder sind nach „Malle“ ausgewandert. Viele Deutsche hegen überaus heimische Gefühle für die Balearen-Insel. Doch die ist aktuell stark im Wandel – oder versucht es zu sein. Denn: Mallorca will weg vom Sauftouristen-Image hin zu einem eleganteren Klientel mit besserem Benehmen. In der Folge gibt es inzwischen diverse Dinge, die Urlauber auf Mallorca am besten nicht machen sollten. Neben wunderschönen Dingen, die es nicht zu verpassen gilt, enthält die folgende Liste besonders Dinge, die unerwünscht oder sogar strafbar sind.
Übersicht
- Diese Dinge sollten Sie auf Mallorca am besten nicht machen
- 1. Rauchen
- 2. Zigarettenkippen und Kaugummis auf die Straße werfen
- 3. Zu wenig anhaben
- 4. Das Falsche anhaben
- 5. Sich besaufen
- 6. Wildpinkeln
- 7. Hunde mit an den Strand nehmen
- 8. Nur an einem Ort bleiben
- 9. Sich die Inselhauptstadt entgehen lassen
- 10. Das Viertel Son Banya in Palma besuchen
- 11. Viel Geld dabei haben
- 12. Trotz roter Fahne ins Meer gehen
- 13. Einfach Deutsch sprechen
- 14. Nicht rechtzeitig am Flughafen sein
Strengere Auflagen auch für die Bierstraße Mallorca weitet Benimmregeln am Ballermann aus
Polizei greift durch – Urlaubern droht bis zu 3000 Euro Strafe Wie das Suff-Verbot auf Mallorca durchgesetzt wird
Im Norden Achtung, hohe Strafen! Neue Regeln an beliebten Mallorca-Stränden
Diese Dinge sollten Sie auf Mallorca am besten nicht machen
1. Rauchen
Für Raucher wird der Raum auf Mallorca immer enger. Das Rauchverbot auf Restaurant- und Barterrassen, das ursprünglich wegen der Corona-Pandemie verhängt wurde, wird auf Mallorca weiter beibehalten. Und die Gesetze sollen in dieser Hinsicht noch weiter verschärft werden. Bereits jetzt gibt es neben dem Rauchverbot auf Terrassen auch Strände, an denen nicht mehr gequalmt werden darf.
2. Zigarettenkippen und Kaugummis auf die Straße werfen
… anders sieht es hingegen bei den Zigarettenkippen aus. Die dürfen auf Mallorca nicht mehr auf die Straße geworfen werden. Tun Sie es doch, müssen Sie mit einer Geldstrafe von 50 bis 2000 Euro rechnen. Übrigens: Auch Kaugummis-auf-die-Straße-spucken wird geahndet.
3. Zu wenig anhaben
Nackt oder oben ohne am Strand liegen ist seit 2014 auf Mallorca tabu. Zwar gibt es noch einige Orte für FKK-Fans auf der Baleareninsel, aber an fast allen Stränden gilt: bitte bekleidet. Auch abseits des Strands sollte man sich angemessen kleiden: Wer etwa nur in Bikini oder Badehose durch die Innenstadt läuft, muss mit 50 bis 200 Euro Bußgeld rechnen. In Magaluf liegen die Strafen sogar noch höher (TRAVELBOOK berichtete). Außerdem darf man barfuß nicht mehr ins Lokal und beim Feiern muss der Oberkörper bedeckt bleiben. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf Tätowierungen gelegt: Trägt jemand Tattoos mit rassistischen oder rechtsradikalen Symbolen, muss der Betreffende draußen bleiben.
4. Das Falsche anhaben
In einigen Lokalen auf der Insel geht der Dresscode sogar noch weiter. Da wird nicht nur Nacktheit boykottiert, sondern auch unelegante Kleidung. So sind etwa im „El Chiringuito Beach House“, im „Bonito Kitchen & Cocktails“ und in weiteren Lokalen trägerlose Tops, Fußballtrikots und T‑Shirts, die für bestimmte Lokale werben, verboten. Ebenso kann auch wegen eines auffälligen Accessoires, wie etwa einem im Dunkeln leuchtenden Hut, der Einlass verwehrt werden. Gleiches gilt für Kostüme. Und auch Handtücher mit anzüglichen Bildern sind auf der Insel nicht mehr gern gesehen.
5. Sich besaufen
Alkoholleichen am Ballermann gehören der Vergangenheit an – so will es zumindest die Inselregierung und greift hart durch. Wer fortan betrunken und eventuell sogar auffällig wird, riskiert ein saftiges Bußgeld in Höhe von bis zu 3000 Euro.
All-inclusive-Hotels dürfen bereits seit mehreren Jahren nicht mehr unbegrenzt Alkohol ausschenken und das Trinken ist ohnehin nur noch in Lokalen erlaubt. Am Strand und auf der Straße ist Alkohol mittlerweile tabu.
Auch interessant: Diese 9 Hotels eröffnen 2024 auf Mallorca
6. Wildpinkeln
Hart bestraft wird auf Mallorca auch das Urinieren in der Öffentlichkeit. 200 bis 400 Euro Geldstrafe werden fällig. Laut einem Bericht von BILD.de muss sogar bis zu 1500 Euro Strafe zahlen, wer am Strand, in den Dünen oder im Wasser pinkelt.
7. Hunde mit an den Strand nehmen
Mallorca zählt nicht unbedingt zu den hundefreundlichsten Gegenden Spaniens. An den allermeisten Stränden stehen Schilder mit der Aufschrift „No Perro“ (z. Dt. „Kein Hund“). Wer sich nicht an das Verbot hält und seinen vierbeinigen Liebling trotzdem mitbringt, riskiert eine saftige Geldstrafe. An nur fünf Stränden auf der gesamten Baleareninsel sind Hunde ganzjährig erlaubt: Am Strand von Alcanada im Norden, an der Cala Blanca zwischen Camp de Mar und Andratx, in Es Carnatge in Palma, am Llenaire-Strand in Pollenҫa und am Felsstrand von Na Patana bei Ca’n Picafort. Dazu kommen einige weitere Strände, an denen sich Hunde zumindest im Winterhalbjahr vom 1. November bis 31. März austoben können.
8. Nur an einem Ort bleiben
Klar, manchmal braucht man einfach einen reinen Badeurlaub, bei dem man einfach nur relaxen will. Wer aber ein bisschen mehr Zeit und vielleicht sogar ein Auto gemietet hat, sollte unbedingt die Insel erkunden. Mallorca ist nämlich viel facettenreicher, als viele wissen. Da ist der bergige Norden mit wunderbaren Wanderstrecken, der ruhige Süden mit traumhaften Buchten und romantischen Fischerdörfern, der vielfältige Osten, der von allem etwas bietet, und nicht zu vergessen: die Inselmitte, wo noch echtes mallorquinisches Leben stattfindet. Finden Sie hier heraus, welcher Insel-Teil am besten zu Ihnen passt!
9. Sich die Inselhauptstadt entgehen lassen
Wer nach Mallorca reist, sollte zumindest auch einmal nach Palma fahren und sich durch die Altstadt mit ihren engen Gassen, schönen Plätzen und beeindruckenden Gebäuden aus verschiedenen Epochen treiben lassen. Auch einen Besuch der weithin sichtbaren Kathedrale La Seu sollte man nicht verpassen, und Shopping-Fans kommen in Palma ebenfalls auf ihre Kosten. Tipp für Gourmets: der sehenswerte Streetfood-Markt San Juan, der allerlei Köstlichkeiten bietet – sogar gute Pizza!
10. Das Viertel Son Banya in Palma besuchen
Einen großen Bogen machen sollten Palma-Besucher dagegen um das Viertel Son Banya. Der Stadtteil nahe dem Flughafen gilt als Drogenumschlagplatz und Heimat von Dealern und sonstigen Kriminellen. Immerhin wird in den letzten Jahren intensiv daran gearbeitet, das Viertel zu zerschlagen, um die Kriminalität zu stoppen.
11. Viel Geld dabei haben
Auch wenn man Son Banya mit seinen düsteren Gestalten meidet – zu viel Bargeld sollte man generell nicht dabei haben, vor allem nicht in den Vergnügungsvierteln von Palma oder in S’Arenal. Hier sind Taschendiebe unterwegs, die es insbesondere auf Betrunkene angesehen haben (die es trotz aller Verbote weiterhin gibt).
12. Trotz roter Fahne ins Meer gehen
Wenn die rote Fahne weht, hat das einen Grund: Aufgrund hoher Wellen oder tückischer Strömungen ist das Baden einfach zu gefährlich. Wer sich auf Mallorca an das absolute Badeverbot nicht hält, riskiert sein Leben – und eine hohe Geldstrafe: Die Nichtbeachtung der roten Flagge kostet bis 3.000 Euro.
Auch interessant: Die 5 schönsten Wanderwege auf Mallorca
13. Einfach Deutsch sprechen
Auch wenn – vor allem in den größeren Ferienzentren – viele Mallorquiner Deutsch sprechen: Es ist unhöflich, einfach in der eigenen Sprache draufloszuquasseln. Wenigstens ein „¡Hola!“ (z. Dt. „Hallo“) oder „¡Buenas tardes!“ („Guten Tag“) als Begrüßung sind angebracht, und dann kann man nett nachfragen, ob das Gegenüber Deutsch oder Englisch spricht.
14. Nicht rechtzeitig am Flughafen sein
Mallorca ist zwar keine besonders große Insel – aber der Flughafen Aeropuerto de Son San Juan ist weitaus größer, als viele denken. Nach Madrid und Barcelona ist er sogar der drittgrößte Flughafen Spaniens. Rund 23 Millionen Passagiere landen hier jedes Jahr – Tendenz steigend. Beim Rückflug sollte man unbedingt genug Zeit einplanen, denn die Wege zwischen den Terminals sind lang.