Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Insulaner verrät seine Geheimtipps

Diese 5 Orte auf Sardinien müssen Sie besuchen

Traumhafte Buchten, gesäumt von schroffen Felsen: Auf Sardinien ist eine Bucht schöner als die andere
Traumhafte Buchten, gesäumt von schroffen Felsen: Auf Sardinien ist eine Bucht schöner als die andere Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

8. April 2025, 6:46 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Als der Münchner Thomas Waldschmidt vor fast 40 Jahren zum ersten Mal nach Sardinien kam, hat er sich sofort in die italienische Mittelmeerinsel verliebt und beschlossen, dorthin auszuwandern. Seitdem arbeitet er dort, wo andere Urlaub machen. TRAVELBOOK hat er seine Insel-Highlights verraten.

Artikel teilen

Sardinien, die zweitgrößte Insel im Mittelmeer (nach Sizilien), besticht durch einen einzigartigen Mix aus Schroffheit und Milde, aus Exklusivität und Bodenständigkeit. Die Strände der italienischen Insel und das glasklare Wasser, das an die Karibik erinnert, sind weltberühmt – doch es gibt noch viel mehr zu entdecken. Ein Experte für Sardinien ist der Münchner Thomas Waldschmidt. Er erfüllte sich vor Jahren seinen Traum vom Auswandern und gründete auf der Insel seine eigene Ferienhausagentur. TRAVELBOOK hat ihn nach seinen fünf Lieblingsorten auf „la Sardegna“ gefragt, die kein Besucher verpassen sollte.

1. Die Insel vor der Insel – La Maddalena

Sardiniens Norden ist bekannt für seine wilde, vom Wind zerklüftete Landschaft. Große Felsmassive dominieren die eindrucksvolle Landschaft, die man am besten genießen kann, wenn man die Straßen des Hinterlandes in Richtung des kleinen Hafenstädtchens Palau fährt.
Von hier starten im Halbstundentakt kleine Autofähren hinüber auf die vorgelagerte Insel La Maddalena. Das rund 50 Quadratkilometer große Kleinod ist bekannt für unberührte Natur – und das zu Recht: La Maddalena ist das perfekte Zusammenspiel aus dem sattem, teils bewaldeten Grün der Inselmitte und lieblichen, kleinen Badebuchten an den Rändern (siehe großes Foto oben).

Tipp: Frischen Fisch kann man bei „Zì Anto“ (z. Dt.: „Onkel Anton“) direkt am Strand essen.

Auch interessant: Die 6 besten Sehenswürdigkeiten auf Sardinien

2. Golf von Orosei mit der „Grotta di Ispinigoli“

Während der Nordosten der Insel von langen Sandstränden dominiert wird, wartet südlich des Ortes Orosei ein besonderes Highlight sardischer Naturvielfalt: Entlang einer schroffen Hochebene schlängelt sich die Straße bis hinunter in den Ort Cala Gonone. Absolut empfehlenswert ist ein Abstecher zur „Grotta di Ispinigoli“ mit ihrem 38 Meter hohen Tropfstein – der höchste Europas. Fährt man weiter in Richtung Meer bis nach Cala Gonone, empfiehlt es sich, einen Platz auf einem der vielen Ausflugsboote zu buchen um die wunderschönen Badebuchten von Cala Luna bis Cala Goloritze zu entdecken.

Tipp: Manchmal lohnt sich etwas Geduld, denn die letzten Buchten sind im Fall von Cala Ganone auch die schönsten. Daher: Nicht nur in Cala Luna Halt machen, sondern in eine der nachgelagerten Buchten schippern.

Sardinia. Cala Luna
Blick auf die Cala LunaFoto: Getty Images Foto: Getty Images

Auch interessant: Die neue beliebteste Urlaubsregion in Italien

3. Inselhauptstadt Cagliari

Cagliari ist als Inselhauptstadt der Schmelztiegel Sardiniens. Hier wohnt fast ein Drittel der sardischen Bevölkerung und somit ist die Stadt an der Südküste kulturelles Zentrum, in dem sich Moderne und Historie begegnen. Wer entlang der Hafenmeile schlendert, den empfangen die langen Arkaden der Via Roma mit ihren Cafés und Bars. Von der erhöht in der Altstadt liegenden Bastione San Remy kann man ganz Cagliari überblicken. In den vielen renovierten Altbaugassen des Castello-Viertels kann man zudem wunderbar einkaufen und bummeln. Typisch für die italienische Küstenstadt sind auch die vielen Bars, Trattorien und Cafés. Vom Fischlokal im Hafenviertel über ein feines Ristorante bis zur bodenständigen Antipasti-Bar mit sardischen Spezialitäten: Cagliari ist voller Leben und Überraschungen.

Tipp: Beste sardische Antipasti und hervorragenden Wein gibt es ab 18 Uhr im Taccas.

Cagliari Sardinien
Cagliari in den Abendstunden Foto: Getty Images

4. Villasimius – Badeparadies im Südosten

Im ehemaligen Fischerdorf Villasimius treffen Ost- und Südküste Sardiniens zusammen. Heraus kommt eine fantastische Mischung verschiedenster Küstenformationen. Ausufernd weite Sandstrände wechseln sich mit kleinen Felsbuchten ab und bieten eine traumhafte Kulisse für Strand- und Badeausflüge. Auch der Ort selbst hat sich in den letzten Jahren zum beliebten Ausflugsziel entwickelt. Yachthafen, Golfplatz und eine sehr gute Gastronomie locken nun die anspruchsvollen Urlauber an, denen die Costa Smeralda im Norden der Insel längst zu abgehoben ist.


BILD Reisen: Jetzt die besten Hotels Sardinien entdecken!

Tipp: Ein Spaziergang hoch zum Sarazenenturm über dem Porto Giunco lohnt sich. Von hier blickt man hinab auf das glasklare Wasser der Simius-Bucht.

Sarazenenturm Sardinien
Der Ausblick vom Sarazenenturm lohnt sichFoto: Thomas Waldschmidt Foto: Thomas Waldschmidt

Auch interessant: Liparische Inseln – so schön sind Siziliens kleine Schwestern

Mehr zum Thema

5. Ittiturismo: Darf’s ein bisschen Meer sein?

Eine besondere und noch weitgehend unbekannte Form der Kulinarik ist der Ittiturismo. Steht sein fleischhaltiges Pendant „Agriturismo“ in ganz Italien für „Essen auf dem Bauernhof“, richtet sich der Ittiturismo in den Küstengegenden an die Liebhaber der Meeresküche. Oftmals stehen hinter dem Angebot örtliche Fischereikooperativen, die ihren tagesfrischen Fang und bei uns oftmals wenig bekannte Fischkreationen anbieten. Dazu gibt es meist einen frischen Landwein. Probieren lohnt sich allemal, denn authentischer kann „Seafood“ nicht sein.

Ittiturismo Sardinien
Beim Ittiturismo geht es darum, frischen Fisch in authentischem Ambiente zu genießenFoto: Thomas Waldschmidt Foto: Thomas Waldschmidt

Tipp: Südlich der Ortschaft Muravera befindet sich die Bucht von Feraxi, die nur über Schotterstraßen erreichbar ist. Hier, an einer romantisch gelegenen Lagune, ist der Sitz der örtlichen Fischereikooperative mit ihrem kleinen Lokal. In den Wintermonaten ist sie nur sonntags, sonst täglich geöffnet, jedoch nur am Abend. Unbedingt reservieren!

Themen BILDreisen Europa Italien Sardinien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.