Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Mit riesigem Traumstrand

Göhren auf Rügen – die schöne Ostseebad-Alternative zu Binz

Strand Göhren
Der kilometerlange Strand in Göhren Foto: dpa Picture Alliance
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

27. August 2020, 6:16 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Das Ostseebad Göhren auf Rügen ist berühmt für seinen herrlichen Sandstrand. Der hübsche Ferienort, am östlichsten Punkt der Insel gelegen, zieht schon seit dem 19. Jahrhundert Badegäste an. TRAVELBOOK hat alle Tipps.

Artikel teilen

Das originellste Verkehrsmittel, mit dem man Göhren erreichen kann, ist der berühmte „Rasende Roland“, eine Kleinbahn, die ihrem Namen keinerlei Ehre macht. Dafür aber zuckelt sie gemächlich von Putbus über Binz, Sellin und Baabe nach Göhren – die perfekte Einstimmung für einen Urlaub.

Dampflokomotive
„Rasender Roland“ am Bahnübergang zwischen Göhren und Sellin Foto: dpa Picture Alliance

Flach und kinderfreundlich: der Nordstrand

Der Ort, der schon 1817 zum Seebad erklärt wurde, lebt heute vor allem vom Tourismus. Wichtigstes Ziel ist natürlich der bis zu 30 Meter breite und 5 Kilometer lange Strand. Und weil es in Göhren im Schnitt 1850 Sonnenstunden pro Jahr gibt, haben Urlauber normalerweise viel Gelegenheit, ihn ausgiebig zu genießen. Der Südstrand ist schmal und etwas steinig, der Nordstrand flach abfallend und frei von Steinen – ideal für Eltern mit Kindern. Außerdem gewährleisten Rettungsschwimmer der DLRG sicheres Baden. Am Nordstrand kann man Strandkörbe mieten (empfehlenswert, weil es oft windig ist) oder stellt sein eigenes Strandzelt auf. Toiletten gibt es hier ebenfalls  – und an der Bernsteinpromenade vor dem Strand diverse Cafés, Restaurants und Spielplätze.

Auch interessant: Die besten Tipps für einen Urlaub auf Rügen

350 Meter lange Seebrücke

Eine Sehenswürdigkeit in Göhren ist die 350 Meter lange Seebrücke mit dem hübschen hölzernen Brückenhaus. Die Brücke ist allerdings nicht die erste: Schon 1898 wurde eine gebaut, ein paar Jahre später abgerissen. Ein Nachfolger entstand 1912, ihn gab es bis Anfang der 1950er-Jahre. Die heutige Seebrücke wurde 1993 in Betrieb genommen.Seebrücke Göhren

Seebrücke in Göhren
Foto: dpa Picture Alliance

Bäderarchitektur in Göhren

Wer das Ostseebad Göhren besucht, sollte sich aber unbedingt auch Zeit nehmen, einige der besonderen Bauwerke anzusehen. In der Strandstraße zum Beispiel finden sich in Nummer 1 ein als Museum genutztes Kapitänshaus, in Nummer 4 ein Bauernhof. Die Nummern 7, 9 und 10 sind sehenswerte Hotels und Pensionen, Nummer 13 die im Stil der Bäderarchitektur erbaute Pension Minerva. Auch an der Kastanienallee und der Thiessower Straße gibt es historische Häuser.

Villa Minerva Göhren
Typische Bäderarchitektur in Göhren: Villa Minerva Foto: dpa Picture Alliance

Riesen-Findling im Meer

Sehr beeindruckend sind das Hügelgrab Speckbusch, das aus der Bronzezeit stammt und wunderschön auf einer Anhöhe liegt, und der Buskam, der größte Findling im Gebiet der deutschen Ostseeküste. Er wiegt 1800 Tonnen und hat einen Umfang von 40 Metern. Er liegt nur 300 Meter vom Strand (zwischen Seebrücke und Nordperd) entfernt im Meer und ragt je nach Wasserstand einen halben bis anderthalb Meter aus der Ostsee heraus. Der Name Buskam stammt übrigens aus dem Altslawischen und bedeutet „Gottesstein“.

Heimatmuseum in der Strandstraße

Spannend ist das zu den Mönchguter Museen im Ostseebad Göhren gehörende Heimatmuseum in der Strandstraße. Es ist derzeit dienstags, donnerstags und samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Auch interessant: 9 Dinge, die Sie sich auf Rügen nicht entgehen lassen sollten

Landzunge mit Weitblick

Das Ostseebad Göhren liegt dicht am Nordperd, einem hakenförmigen Kap, das zum Biosphärenreservat Südost-Rügen gehört. Die bewaldete Landzunge fällt zum Ufer steil ab (weshalb manche das Gebiet auch „Helgoland der Ostsee“ nennen). Von oben hat man eine herrliche Sicht bis nach Usedom.

Kneipp-Kuren und Wellness

Kuren kann man ebenfalls in Göhren. In dem als Ostsee-Kneippbad ausgewiesenen Badeort gibt es einen Kneippgarten mit Wassertretbecken, Armbadbecken und einigem mehr, außerdem bieten viele Hotels und Kurcenter spezielle Kuren an.

Autorenfoto

Anreise nach Göhren

„Auf der Europastraße 22/B96 bis Bergen, von dort auf der B196 weiter bis Göhren. Oder ab Binz mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland“.“

Karte von Rügen

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Aktuelles Wetter in Göhren

WetterKontor GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

(Text: Silke Böttcher)

Themen Deutschland Ostsee-Reisetipps

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.