Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Kleinstes bewohntes Eiland der Welt

Auf diese Insel in New York passt gerade mal ein Haus

Kleinste bewohnte Insel
So sieht sie aus: Die kleinste bewohnte Insel der WeltFoto: Wikipedia Commons / Omegatron / CC BY-SA 3.0
Volontärin

6. Januar 2025, 6:37 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Wer auf Minimalismus steht, ist hier genau richtig. Gerade mal halb so groß wie ein Tennisplatz ist Hub Island, und damit die kleinste bewohnte Insel der Welt. Doch wer lebt eigentlich auf der Miniatur-Insel? TRAVELBOOK verrät das Geheimnis von „Hub Island“, auch bekannt als „Just Room Enough Island“.

Artikel teilen

Ein Häuschen, Gartenstühle und ein paar Pflanzen. Auf den ersten Blick erscheint das Grundstück bei Jefferson County in New York ganz normal. Doch nur wenige Schritte entfernt wartet bereits das Wasser. Mehr Platz für Spaziergänge gibt es auf der rund 310 Quadratmeter großen Insel „Hub Island“ nicht. 

Die Geschichte des Landstücks reicht laut „Business Insider“ bis in die 1950er-Jahre zurück. Die im Sankt-Lorenz-Strom liegende Insel vor Alexandria Bay im Bundesstaat New York gelangte damals in den Besitz der Familie Sizeland. Um die Ruhe dort regelmäßig zu genießen, bauten sie ein Ferienhaus. Ein Schritt, der das Eiland schließlich zur kleinsten bewohnten Insel der Welt machte. Um als Teil der Thousand-Islands-Kette anerkannt zu werden, pflanzten sie außerdem Bäume und Gewächse. Auch einen kleinen Strand gibt es auf dem Inselchen.

 „Hub Island“ wird zu „Just Room Enough Island“ 

Zuvor hatte die vor der Küste Cornwalls gelegene Leuchtturm-Insel Bishop Rock den (inoffiziellen) Titel der kleinsten bebauten Insel der Welt für sich beansprucht. Da der Leuchtturm allerdings nach und nach automatisiert wurde, sicherte sich Hub Island 1992 den Rekord. Die Insel, die mit ihrer Fläche kaum mehr als Raum als für ein kleines Haus bot, wurde von den Besitzern schließlich als „Just Enough Room Island“ (zu Deutsch: „Insel mit gerade genug Platz“) getauft. 

Touristenattraktion statt Rückzugsort 

Die Idylle hielt allerdings nicht lange an. Schon bald wurde die kleine Insel zur großen Sensation und zog Touristenströme an, die die 1864 Inseln der Thousand-Islands-Kette regelmäßig bereisen. Das winzige Haus mitten im Wasser gibt vor allem ein wirklich hübsches Fotomotiv ab.

Wer hofft, die einsame Insel einmal selbst zu betreten zu können, wird leider enttäuscht. Noch heute ist die zwar nicht ganzjährig bewohnte „Just Room Enough Island“ in Privatbesitz und darf nur vom Wasser aus begutachtet werden. Zugleich besteht für die Insel ebenfalls regelmäßig die Gefahr, überschwemmt zu werden.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Nicht die einzige Miniatur-Insel 

Es gibt jedoch auch andere Inseln, die dem Rekordträger ähneln. So ist Fox Island in Alaska rund fünf Quadratkilometer groß und bietet mit ihrer Tundra-Landschaft die Möglichkeit für Wandertouren. Und auch in Deutschland gibt es eine sehr kleine bewohnte Insel: die drei Quadratkilometer große Insel „Neuwerk“ am südöstlichen Teil der Helgoländer Bucht. Sie wird laut „NDR“ von zehntausenden Touristen jährlich besucht. 

Themen #idealoflug USA

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.