Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Auf Rügen

Kliff am Kap Arkona wegen Sturmflut abgebrochen! Was Urlauber jetzt wissen müssen

Kliff am Kap Arkona
Die Steilküste an der nördlichen Spitze Rügens am Kap Arkona ist auf breiter Front abgebrochen Foto: picture alliance/dpa | -

2. November 2023, 11:47 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die schwere Sturmflut an der Ostsee ist einige Wochen her. Doch ihre Nachwehen sind weiterhin spürbar. So ist nun auf Rügen am Kap Arkona ein Kliff abgebrochen. Für Anwohner und Urlauber gehen damit Warnungen einher; und tatsächlich sollen Spaziergänge entlang des Ufers schon vorher nicht ganz ungefährlich gewesen sein.

Artikel teilen

Am Wochenende des 20. Oktober 2023 hat ein Sturmtief an der Ostsee zu Hochwasser und in der Folge unter anderem zu Fährausfällen und Küstenräumungen geführt, TRAVELBOOK berichtete. Es entstanden gravierende Schäden, die sich laut der Nachrichtenagentur dpa Schätzungen zufolge in dreistelliger Millionenhöhe bewegen dürften. Die Lage hat sich inzwischen beruhigt. Doch nun ist auf der Ostseeinsel Rügen ein Kliff am Kap Arkona abgebrochen und dies offenbar auf die Flut vom Oktober zurückzuführen.

Kliff am Kap Arkona abgebrochen

Andreas Heinemann, Chef der Tourismusgesellschaft vom Kap Arkona, nennt es gegenüber der dpa einen „riesigen Abbruch“. Es sollen sich mindestens 100 Meter der Steilküste gelöst haben, das entspräche demnach einem Volumen von rund 15.000 Kubikmetern. Aber was hat das mit der vergangenen Flut zu tun? Laut Heinemann haben die Wassermassen das Kliff am Kap Arkona angegriffen. Der Felsen sei deshalb unterhöhlt gewesen, „irgendwann bricht es dann von oben runter“.

Auch interessant: Venedig wieder überflutet – Unwetter in fast ganz Italien

Mehr zum Thema

Hinweise für Urlauber und Anwohner

Aufgrund der Ereignisse sind Besucher wie auch Anwohner der Insel dazu angehalten, sich von den Kliffkanten fernzuhalten. Denn es seien weitere Felsabbrüche zu befürchten, und das ist nicht einmal etwas Neues.

Kliff an Kap Arkona abgebrochen
Eigentlich sollten sich Schaulustige von dem abgebrochenen Kliff am Kap Arkona fernhalten Foto: picture alliance/dpa | –

Weitere Küstenabbrüche vielerorts an der Ostsee möglich

Steilküstenabstürze kommen laut Tourismusgesellschafts-Chef Heinemann immer wieder vor. 2011 habe ein solcher einem zehnjährigen Mädchen das Leben gekostet. Ebenso Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus warnt entsprechend in einer Pressemitteilung vor der Gefahr nachträglicher Küstenabbrüche – auch über das Kap Arkona hinaus, etwa im Bereich der Steilküsten in Kühlungsborn, Stoltera und Ahrenshoop. Daneben weist er auch auf die Gefahr hin, auf Munition zu treten, die von der Flut freigelegt worden sein könnte. Der Munitionsbergungsdienst Mecklenburg-Vorpommern sei bereits mit der Munitionssuche und -bergung betraut und erhalte dabei Unterstützung vom Naturschutzbund Mittleres Mecklenburg.

Themen Deutschland

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.