
29. Juli 2022, 6:18 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Milos ist eine der schönsten und vor allem vielseitigsten Kykladeninsel. Dennoch ist die Vulkaninsel relativ unbekannt. Warum sich das ändern sollte, zeigen Tayler und Anika vom Reiseblog „LoveLifePassport“.
Milos ist den meisten Menschen hierzulande kaum ein Begriff. Dabei verdient die griechische Insel viel mehr Aufmerksamkeit. Unter anderem, weil es dort faszinierende Naturschätze wie etwa eine unvergleichliche Mondlandschaft gibt. Im Folgenden verraten Tayler und Anika ihre Tipps für einen gelungenen Urlaub auf Milos.
Alle Tipps und Inspirationen aus diesem Artikel gibt es in der folgenden Podcast-Folge von In 5 Minuten um die Welt auch zum Hören:
Übersicht
Was man vor einem Urlaub auf Milos wissen sollte
Wie kommt man am besten hin?
Am einfachsten ist die Anreise mit einem Zwischenstopp in Athen. Von dort kann man mit dem Flugzeug weiter, denn Milos besitzt einen kleinen Flughafen. Es gibt allerdings nur wenige Flüge pro Tag. Alternativ kann man mit der Fähre anreisen, etwa vom Hafen Piräus aus.
Braucht man auf Milos ein Auto?
Wer mobil sein möchte, muss entweder laufen oder ein eigenes Fortbewegungsmittel auf Milos haben: Öffentliche Verkehrsmittel gibt es nämlich so gut wie gar nicht. Alternativ zum Auto kann man ein Quad oder einen Roller mieten – oder eben zu Fuß gehen.
Was ist ein Highlight auf Milos?

Das absolute Highlight auf Milos ist unserer Meinung nach die „Mondlandschaft“ von Sarakiniko. Dabei handelt es sich um einen außergewöhnlichen Strand, der, wie die gesamte Bucht, vor allem durch die Kombination aus kreideweißen Gestein und azurblauem Meer überzeugt. Alleine die Landschaft wäre schon ein Grund, für einen Ausflug zu dem Strand, aber zusätzlich kann man dort auch noch tolle Aktivitäten erleben, etwa Klippenspringen. Eine absolute Empfehlung von uns!
Was sollte man unbedingt tun?
Wir empfehlen eine Katamaran-Tour rund um die Insel. Auf diese Weise kann man zahlreiche wunderschöne Buchten betrachten, die man vom Land teilweise gar nicht erreichen kann, entdecken. Außerdem ist der Blick über das türkisblaues Meer unglaublich schön.
Wo gibt es die besten Restaurants?
Definitiv im Fischerdörfchen Pollonia. Dort gibt es eine kleine Promenade, an der sich viele Restaurants befinden. Hier gibt es nicht nur typisch griechische Küche, sondern tatsächlich auch internationale Speisen.
Welche Gegend ist ideal für die Unterkunft?

Die besten und die meisten Unterkünfte befinden sich in den drei großen größten Städten auf Milos: Damas, Plaka und Pollonia. Allerdings sind alle Orte sehr klein, insgesamt leben lediglich circa 5000 Menschen auf Milos. Deswegen ist auch die Anzahl der Unterkünfte auf der Insel recht begrenzt. Wir empfehlen deswegen, und auch, weil Milos eine recht teure Insel ist, die Unterkunft schon weit im Voraus zu buchen – vor allem, wenn man zur Hauptreisezeit im Hochsommer anreisen möchte.
Was sollte man auf keinen Fall tun?
Don’t: Ein absolutes No-Go ist es, Esel zu reiten. Das wird leider auch auf Milos, wie an vielen Orten in Griechenland, angeboten. Da die Tiere oft sehr unter der ständigen Belastung leiden, sollte man diese „Unternehmung“ aber auf jeden Fall auslassen.
von Tayler Schweigert und Anika Scheuer (lovelifepassport)

Urlaub an der Amalfiküste 5 Tipps für einen Urlaub in Positano

Von „Lonely Planet" gekürt Die besten Strände der Welt – 3 davon in Europa
