Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
TRAVELBOOK vor Ort an der Ostsee

Usedom-Urlaub während Corona – die Strände sind voll

Ahlbeck-Strand auf Usedom an der Ostsee
So sieht es aktuell auf Usedom am Strand aus Foto: Angelika Pickardt
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

18. Juni 2020, 12:19 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Mittlerweile hat sich die Situation bezüglich der Corona-Pandemie in Deutschland deutlich entspannt. Nach zahlreichen Lockerungen ist auch Urlaub wieder möglich. TRAVELBOOK-Redakteurin Angelika Pickardt macht gerade Urlaub  im Seebad Ahlbeck auf Usedom an der Ostsee. Von der Corona-Pandemie ist dort nicht viel zu spüren – im Gegenteil: Die Strände und Restaurants sind voll.

Artikel teilen

Wenn die Corona-Pandemie nicht wäre, dann läge ich jetzt vermutlich auf Mallorca mit meinen Freunden am Strand oder am Pool unserer Ferienfinca, die wir schon im Dezember gebucht hatten. Aber daraus wird dieses Jahr nichts, die Einreise nach Spanien ist noch nicht möglich und meine Flüge sind gecancelt. Stattdessen bin ich nun auf Usedom und damit das erste Mal überhaupt im Sommer an der Ostsee. Mit dem Wetter habe ich Glück, es ist sonnig und warm. Davon profitieren neben mir Zehntausende weitere Feriengäste – viele Hotels und Ferienapartments sind ausgebucht.

Und obwohl nach Mecklenburg-Vorpommern bislang keine Tagestouristen aus anderen Bundesländern einreisen dürfen, sind die Strände voll. Als ich am Hundestrand, wo ich mit meinem Dackel jeden Tag hingehe, morgens um 8 Uhr nach einem Strandkorb frage, heißt es nur: „Keine Chance, alles im Voraus reserviert!“ Voll sind auch die Aussenterrassen von Cafés und Restaurants, abends ist es schwierig, draußen einen Platz zu bekommen.

Mehr spannende Videos rund ums Thema Reisen gibt’s auf unserem YouTube-Kanal – hier abonnieren!

Joghurt gibt’s nur im Becher, und selbst das Müsli ist abgepackt, natürlich in Plastik. Alles nicht gerade umweltfreundlich, aber ein normales Buffet, an dem sich jeder Gast mit denselben Löffeln bedient oder mit den Fingern zugreift, scheint gerade tatsächlich schwer vorstellbar.

Zusätzlich bekommt jeder Gast eine Auswahl an Brötchen und Brot sowie eine Aufschnittplatte an den Tisch gebracht. Das hat den Vorteil, dass man sich nicht wie so oft am Buffet gleich zu viel auf den Teller lädt und am Ende doch nur die Hälfte isst, während der Rest im Müll landet. Gut finde ich auch, dass die Zimmer nur alle drei Tage bzw. auf ausdrücklichen Wunsch des Gastes gereinigt werden. Denn mal ehrlich: Zu Hause putzen wir doch auch nicht täglich, und kaum jemand wechselt jeden Tag seine Handtücher. In ein paar Tagen reise ich in ein Ferienhaus an der Müritz – und ich bin gespannt, wie sich der Urlaub dort anfühlen wird…

Im Video berichtet TRAVELBOOK-Redakteurin Pickardt, wie sich Urlaub auf Usedom aktuell anfühlt: 

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Themen Coronakrise Deutschland Ostsee-Reisetipps

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.