Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Auf Sardinien

Warum Bewohner in diesem Dorf Touristen vor Google Maps warnen

Baunei, Sardinien
Blick auf die an einem Berghang gelegene Ortschaft Baunei auf Sardinien. Hier kam es in den letzten Jahren immer wieder zu kuriosen Rettungseinsätzen – wegen Google Maps. Foto: dpa Picture Alliance
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

27. Oktober 2019, 9:21 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bereits mehr als 140 Mal musste die Feuerwehr von Baunei in den vergangenen zwei Jahren ausrücken, um Touristen zu retten – jetzt reicht es den Einheimischen. Auf Schildern warnen sie mittlerweile Besucher vor der Nutzung von Google Maps. TRAVELBOOK erzählt, was dahinter steckt, und was der Konzern dazu sagt.

Artikel teilen

Wenn die Straße plötzlich keine Straße mehr ist…

Auf Google Maps werden für diese Gegend offenbar Straßen angezeigt, die nicht für Autos geeignet sind.

Nun reicht es den Einheimischen, wie unter anderem „CNN“ berichtet. Sie haben mittlerweile Warnschilder aufgestellt, auf denen deutlich steht: „Folgen Sie nicht den Hinweisen von Google Maps.“ Auch warnen die Schilder vor Straßen, die nur von Autos mit Allrad-Antrieb zu befahren sind. Demnach hätten manche Autos bei der Rettung zum Teil schon über Klippen gehangen, die die Küste rund um Baunei in der Provinz Ogliastra so spektakulär machen.

Baunei auf Sardinien
Hier geht es nicht weiter – der Ort Baunei warnt mit Schildern vor der Benutzung von Google Maps Foto: Comune di Baunei/Vigili del Fuoco

Auch interessant: Tavolara bei Sardinien: Das kleinste Königreich der Welt

Mehr zum Thema

„Folgen Sie doch einfach den guten alten Straßenkarten“

Salvatore Corrias, Bürgermeister von Baunei, sagte „CNN“: „Zu viele Autos bleiben auf unwegsamem Gelände liegen – und das alles, weil sie Google Maps folgen, und das führt sie auf unseren Straßen oft in die Irre.“ Für den Ort umso ärgerlicher ist, dass die Touristen für ihre Rettung keinen Cent zahlen müssen. Stattdessen kommt die Kommune dafür auf. Man habe Google bereits kontaktiert, allerdings bislang keine konkrete Reaktion erhalten – deshalb habe man nun die Warnschilder aufgestellt.

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Der Konzern selbst sagte „CNN“: „Wir haben Kenntnis von einem Problem auf Sardinien, demnach Google Maps manche Fahrer auf Straßen führt, die wegen dem Gelände schwierig zu befahren sind. Wir untersuchen gerade, wie wir Fahrer zukünftig besser vor solchen Straßen warnen können.“ Salvatore Corrias hat unterdessen einen pragmatischeren Ansatz, das Problem zu lösen: „Folgen Sie doch einfach den guten alten Straßenkarten – oder noch besser einem Einheimischen, die würden Besucher niemals in Gefahr bringen.“

Themen Sardinien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.