Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Interaktiv

5 Karten, die Ihre Sicht auf die Welt verändern

Irgendwie sieht die Welt auf dieser Karte ganz anders aus, oder? Das liegt daran, dass ihr zentraler Punkt, an dem sich alles orientiert, in Berlin liegt.
Irgendwie sieht die Welt auf dieser Karte ganz anders aus, oder? Das liegt daran, dass ihr zentraler Punkt, an dem sich alles orientiert, in Berlin liegt. Foto: Worldmapgenerator/ CC BY-NC-SA 4.0
Larissa Königs
Larissa Königs Autorin

3. Januar 2022, 16:27 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten

Wie sieht unsere Welt aus? Eine scheinbar einfache Frage, die wohl die meisten Menschen mit einem Hinweis auf die nächste Weltkarte beantworten würden. Doch es gibt diverse Karten, die uns eine völlig neue Sicht auf die Welt ermöglichen. TRAVELBOOK zeigt 5 überraschende Karten.

Artikel teilen

The True Size

Deutschland passt von der Fläche her ungefähr sechs Mal in Grönland. Auf unserer gängigen Karte wirkt Deutschland aber winzig klein – und Grönland riesig. Zieht man unser Land Richtung Norden, verändert sich das Größenverhältnis deutlich.
Deutschland passt von der Fläche her ungefähr sechs Mal in Grönland. Auf unserer gängigen Karte wirkt Deutschland aber winzig klein – und Grönland riesig. Zieht man unser Land Richtung Norden, verändert sich das Größenverhältnis deutlich. Foto: thetruesize.com

Wussten Sie, dass die Welt, wie sie auf den gängigen Karten dargestellt wird, eigentlich verzerrt ist? Durch die Erdkrümmung sind auf unseren „normalen“ Weltkarten, die mit der sogenannten Mercator-Projektion arbeiten, einige Länder viel zu groß dargestellt, während größere Länder recht klein erscheinen. Darüber haben wir hier bereits geschrieben. Die Karte „The True Size“ hat sich diesem Problem angenommen.

Die Website ermöglicht es, einzelne Länder auf der Landkarte zu verschieben. Rückt man zum Beispiel die USA direkt neben Australien, so sieht man, dass beide Länder fast gleich groß sind. Und verschiebt man Deutschland in Richtung Grönland, wirkt es plötzlich riesengroß. Grönland dagegen erscheint winzig klein, wenn man es nach Südamerika zieht.

WorldMapGenerator

Auch die nächste Karte widmet sich dem Problem, dass die Mercator-Projektion die Länder der Welt immer auf eine bestimmte Weise darstellt. Beim „WorldMapGenerator“ geht es aber, im Gegensatz zu „The True Size“ nicht darum, wie die Länder wirklich sind, sondern darum, neue Blicke auf die Welt zu ermöglichen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder kann ein neuer Fokuspunkt definiert werden oder die Form der Karte angepasst werden.

Im Beitragsbild dieses Artikels hat die TRAVELBOOK-Redaktion beispielsweise Berlin statt des normalerweise üblichen Äquators als Fokuspunkt genommen. Als Form wurde ein Rechteck gewählt, die Berechnung für die Flächen geht dabei auf die Projektion des Schweizer Mathematikers Johann H. Lambert von 1772 zurück. Doch es gibt noch viel mehr Optionen.

Auch so kann die Welt dargestellt werden: Sydney ist hier der Fokuspunkt
Auch so kann die Welt dargestellt werden: Sydney ist hier der Fokuspunkt Foto: Worldmapgenerator/ CC BY-NC-SA 4.0

Auf der obigen Karte sehen Sie, wie die Welt aussieht, wenn man Sydney als Ausgangspunkt nimmt und die sogenannte Van der Grinten I-Projektion wählt. Bei dieser Projektion sehen die Länder ähnlich wie bei der Mercator-Projektion aus, allerdings wird die Welt mit der Van der Grinten I-Projektion mit einem gekrümmten Gradnetz dargestellt. Dadurch ergibt sich ein völlig neues Bild auf die Erde. Alternativ können Nutzer jeden anderen Startpunkt auswählen, und auch andere Projektionen. Etwa die Azimuthalprojektion, die die Fläche in allen Regionen der Kugel genau darstellt, nicht aber die Winkel.

Hier können Sie Ihre eigene Karte bauen.

Auch interessant: Weltkarte zeigt, welche Länder einst aneinandergrenzten

Flightradar

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wer die Welt aus einer anderen Sicht sehen möchte, sollte nicht nur auf dem Boden bleiben. Auch der Luftraum ist längst Teil unserer Welt geworden. Und was dort so passiert, zeigen die Karten von „Flightradar24“. Auf der schwedischen Seite werden nicht nur alle aktuellen Flüge weltweit angezeigt, sondern auch gezeigt, wie hoch das Flugzeug aktuell ist und wann es mutmaßlich ankommt. Die Karte zeigt zudem, wo besonders viel Flugbewegung ist – und in welchen Regionen es am Himmel eher ruhig ist.

Hier können Sie die Karte selbst ausprobieren.

Climate Impact Map

Twitter Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Diese Karte hat einen ernsten Hintergrund: Sie zeigt die Auswirkungen, die der Klimawandel auf die Welt haben wird. Grundlage der „Climate Impact Map“ sind Daten und Hochrechnungen von Forschern des Climate Impact Labs. Ziel war es, „empirische Belege dafür zu finden, wie sich ein veränderndes Klima auf die Gesellschaft auswirkt“, heißt es auf der Website.

Dabei wurde beispielsweise untersucht, welche Folgen ausgedehnte Dürren auf die landwirtschaftliche Produktivität in Kalifornien haben oder wie sich Hitzewellen auf die Sterblichkeit in Indien ausgewirkt haben. Auf Basis dieser Werte zeigt die „Climate Impact Map“ mögliche Szenarien, wie sich die Temperatur in den nächsten Jahrzehnten weltweit verändern wird und, welche Kosten auf die Länder zukommen. Dabei können die Nutzer aus verschiedenen Optionen auswählen: den Temperaturen im Sommer oder Winter, dem Zeitraum und jeweils der Prognose bei moderatem oder hohem CO₂-Ausstoß. Ja, diese Karte ist etwas deprimierend. Aber sie zeigt z.B. auch, wie groß der Einfluss ist, wenn der Ausstoß begrenzt wird.

Hier können Sie sich selbst einen Überblick verschaffen.

Auch interessant: Webseite zeigt, wie Orte weltweit bei 3 Grad Klima-Erwärmung aussehen

Mehr zum Thema

Migrations in Motion

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch diese Karte hat mit dem Klimawandel zu tun. Sie zeigt, wie volatil die Ökosysteme weltweit sind. Die Karten von „Migrations in Motion“ zeigen nämlich, wohin sich rund 3.000 Vogel-, Säugetier- und Amphibienarten bewegen. Hintergrund seien die sich verändernden Umweltbedingungen, heißt es auf der Website der Karte. Bislang werden die Bewegungen zwar nur für Nord- und Südamerika gezeigt, interessant ist es dennoch. Und: Da die ganze Welt in der Karte angelegt ist, könnte es sein, dass mit der Zeit auch die Migrationsströme weltweit gezeigt werden.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.