
10. April 2025, 10:15 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Sie überlegen in ein anderes Land auszuwandern? Eine Auswanderer-Versicherung hat in einem Ranking die zehn besten Gesundheitssysteme der Welt gelistet. Ist Ihr zukünftiges Heimatland auch dabei? TRAVELBOOK erklärt, wie die Länder ausgewählt wurden und zeigt die Top 10.
In Deutschland wird oft über das Gesundheitssystem gemeckert, in den USA wird Krankheit mitunter mit hohen Kosten belegt und auch in vielen anderen Ländern der Welt hapert es hier und da, wenn es um die medizinische Versorgung der Bevölkerung geht. Die Expat-Versicherung William Russell hat kürzlich in einem Ranking der zehn Länder mit den besten Gesundheitssystemen der Welt dargestellt, wo auf der Welt es medizinisch hingegen richtig gut läuft. Asien schneidet dabei besonders gut ab. Europa schafft es nur auf die hinteren Plätze – und ansonsten kein anderer Kontinent.
Übersicht
Singapur hat das beste Gesundheitssystem der Welt
Das Ranking der Länder mit den besten Gesundheitssystemen der Welt führt Singapur an. Laut den Expat-Versicherern gilt Singapurs Gesundheitssystem „als eines der fortschrittlichsten aller Zeiten“. Der Stadtstaat verfüge über zwölf staatliche und zehn private Krankenhäuser; die Zahl der Ärzte liegt bei 2,5 pro 1.000 Einwohner. Die Lebenserwartung ist mit 83,4 Jahren die siebthöchste der Welt.
Den Erfolg Singapurs erklärt William Russell mit dem allgemeinen Gesundheitssystem des Landes, bei dem die Bevölkerung dank des „3M“-Systems umfassend versichert sei. Das Drei-Punkte-System sichert die Bürger bei schweren Krankheiten ab und deckt Eigenkosten durch die Einkommenssteuer, die bei acht bis zehn Prozent liegt. Ein zusätzliches Sicherheitsnetz hilft laut der Expat-Versicherung den Menschen, die sich die Gesundheitsversorgung dennoch nicht selbst leisten können.
Ein weiterer wichtiger Faktor sei zudem die Bedeutung der präventiven Gesundheitsfürsorge, heißt es im Text zum Ranking. So preise die Gesundheitsbehörde des Landes etwa die Bedeutung von Impfungen, Gesundheitsscreenings und Bekämpfung von Diabetes an.
Auch die Plätze zwei bis fünf liegen in Asien
Das Land mit dem zweitbesten Gesundheitssystem der Welt ist Japan. Dort werden die Menschen mit einer Lebenserwartung von 84,4 Jahren weltweit am ältesten. Gleichzeitig sind die wenigsten Menschen hier übergewichtig – so liegt die Fettleibigkeitsrate bei 4,6 Prozent der Bevölkerung. Der weltweite Durchschnitt befindet sich laut dem Versicherer hingegen bei 25,7 Prozent. Hinzu kommt eine hohe Zahl an Krankenhausbetten sowie eine beeindruckende Qualität der Pflege. Die umfasse auch niedrige Raten an Einweisungen wegen Diabetes, eine niedrige Sterblichkeit durch Schlaganfälle und Krebs sowie vergleichsweise wenige Verschreibungen von Antibiotika. Laut William Russell zählt Japan „in fast allen Bereichen des Gesundheitswesens durchgängig zu den Spitzenreitern“, was die Versicherer auf „hohe Ausgaben für Gesundheit und Wohlbefinden, die Sport- und Bewegungskultur sowie die gesunde Ernährung des Landes“ zurückführen.
Weiter geht es im Ranking der Länder mit den besten Gesundheitssystemen mit drei weiteren asiatischen Ländern: Südkorea schafft es in die Top 3, gefolgt von Taiwan (zu welchem Deutschland keine diplomatischen Beziehungen unterhält) und China.
Europa auf den hinteren Plätzen
Immerhin fünf europäische Länder schaffen es in die Top 10 der Länder mit den besten Gesundheitssystemen der Welt, wenn auch auf den hinteren fünf Plätzen. Das Land mit dem besten Gesundheitssystem in Europa ist laut der Studie Norwegen. Die Lebenserwartung der Norweger liegt aktuell bei 83,1 Jahren, damit werden die Norweger im europäischen Vergleich am zweitältesten. Nur Spanier werden älter. Weltweit steht Norwegen in puncto Lebenserwartung auf Platz zehn. Der Grund für den Erfolg Norwegens in medizinischer Hinsicht ist unter anderem auf die hohen Gesundheitsausgaben des Landes sowie die Zugänglichkeit zur Gesundheitsversorgung zurückzuführen. Auch die psychische Gesundheit ist in Norwegen gut, gehört das Land in diesem Bereich zu den weltweit führenden Ländern.
Auf Norwegen folgen mit Island und Schweden zwei weitere nordische Länder. Das Ranking schließen zwei Nachbarstaaten Deutschlands ab: die Schweiz und die Niederlande.
Die Länder mit den besten Gesundheitssystemen der Welt im Überblick
- Singapur
- Japan
- Südkorea
- Taiwan
- China
- Norwegen
- Island
- Schweden
- Schweiz
- Niederlande
Auch interessant: Die gefährlichsten (und sichersten) Länder 2025

Das beste Land zum Leben ist…
Die besten & schlechtesten Orte zum Leben sind…

Die besten Städte zum Leben und Arbeiten weltweit im Jahr 2021
Methodik
Das Ranking der Expat-Versicherung William Russell basiert auf den Daten aus dem Wohlstandsindex „Legatum Prosperity Index“ des Londoner Forschungsinstitut Prosperity. Der Gesundheitsbereich wird dabei in die Kategorien Verhaltensrisikofaktoren, präventive Interventionen, Pflegesysteme, psychische sowie körperliche Gesundheit und Lebenserwartung unterteilt. Die Daten stammen laut William Russell von der Weltgesundheitsorganisation, den Vereinten Nationen, der OECD sowie weiteren Quellen.
Anmerkung: TRAVELBOOK hat sich bei Prosperity umgeschaut, jedoch als letzten Wohlstandsindex den aus dem Jahr 2023 gefunden. Die dort enthaltende Top 10 im Gesundheitsbereich stimmt mit einer Ausnahme mit der obigen Liste überein: Hier steht Israel auf Platz sechs. Die oben gelisteten europäischen Länder stehen allesamt je einen Platz tiefer, mit Ausnahme der Niederlande, die nicht mehr vorkommen. Den Hinweis zu Israel gibt auch William Russell und erklärt, dass die Gesundheit auch im Hinblick auf das landesweite Klima betrachtet werden müsse. Daher ist anzunehmen, dass die Daten zum besten Gesundheitswesen der Welt tatsächlich bereits aus dem Jahr 2023 stammen und die Expat-Versicherer das Land aufgrund des aktuellen Kriegsgeschehens in Israel und Palästina aus ihrer Liste entfernt haben.