Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Früher als geplant

Spanien öffnet Grenzen für Urlauber schon am 21. Juni

Strand Palma de Mallorca
Der Strand von Palma de Mallorca – hier ist es schon deutlich voller als noch vor wenigen Tagen. Und die Touristen aus dem Ausland kommen dann schon bald dazu. Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

15. Juni 2020, 11:18 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Jetzt geht es doch schneller als gedacht: Spanien öffnet seine Grenzen für den Auslandstourismus bereits am 21. Juni – neun Tage früher als geplant. Damit ist auch der Weg für Urlauber aus Deutschland frei, der Sommer auf Mallorca kann kommen.

Artikel teilen

Spaniens Ministerpräsident Pedro Sanchez kündigte an, die Grenzen für Einreisende aus den EU-Staaten des Schengen-Raums am 21. Juni zu öffnen. Mit einer Ausnahme: Portugal – auf eigenen Wunsch. Hier erfolgt die Grenzöffnung erst zum 1. Juli. Dieses Datum galt bislang auch als genereller Auftakt der Wiederöffnung. Einer Ausnahmeregelung zufolge gilt dies für die Balearen bereits ab Montag (15.6.), wo ein Pilotprojekt für das Anlaufen des Tourismusgeschäfts gestartet wird.

Als Grund für das Vorziehen der Einreiselockerung nannte Sanchez die weiter niedrigen Corona-Fallzahlen. Mit mehr als 27.000 Tote war Spanien besonders hart von der Epidemie betroffen.

Auch interessant: Die Regelungen der europäischen Urlaubsländer im Überblick

Mehr zum Thema

Drei Bedingungen für Spanien-Einreise

EU-Staaten, die dem Schengen-Raum mit seinem Personenverkehr ohne Kontrollen nicht angehören, sind Irland, Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Zypern. Einreisen von außerhalb des Schengenraums sollen ab dem 1. Juli wieder erlaubt werden – unter drei Bedingungen in Bezug auf das Herkunftsland: Die epidemiologische Lage müsse der in Spanien vergleichbar sein, gesundheitliche Mindeststandards eingehalten werden und Gegenseitigkeit gegeben sein, Spanier müssten also auch in das Herkunftsland reisen dürfen, meldete die Nachrichtenagentur Europa Press.

Themen Coronakrise Europa Spanien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.