Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Top-Reiseziel

Die besten Reisetipps für Polen

Krakau gilt als die schönste Stadt in Polen. Die Tuchhallen auf dem Hauptmarkt sind eines der bedeutendsten Beispiele der Renaissance-Architektur in Mitteleuropa
Krakau gilt als die schönste Stadt in Polen. Die Tuchhallen auf dem Hauptmarkt sind eines der bedeutendsten Beispiele der Renaissance-Architektur in Mitteleuropa Foto: Getty Images
Cornelia Jeske

12. April 2017, 10:11 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Zum Shoppen nach Warschau? Wellness an der Ostsee? Wandern im Riesengebirge? Oder lieber ein Hausbooturlaub in Masuren?

Artikel teilen

Keine Frage, Polen bietet Urlaubern verschiedenste Möglichkeiten der Entspannung – und darüber hinaus sehr gastfreundliche Menschen, eine spannende Kultur- und Musikszene und so manche kulinarische Entdeckung. Zur Entspannung tragen übrigens auch schon die Preise bei: Denn Polen ist ein ausgesprochen günstiges Reiseland.

Mein Tipp

Auf Auktionen bringen sie mehrere Hundertausend bis über eine Million Euro – die Araber von dem staatlichen Gestüt in Janów Podlaski im Lubliner Land. Schon die Anlage ist sehenswert, stammen die Gebäude doch vom berühmten italienischen Baumeister Enrico Morini. Jedes Jahr im August treffen sich hier Pferdeliebhaber aus aller Welt – zur Pferdeschau „Pride of Poland“. Dann sieht man hier Ölscheichs neben Engländern in feinem Tweed oder reiche Russen neben Pferdenarren aus dem Münsterland.

Badeurlaub in Polen: Die 7 schönsten Orte an der Ostseeküste in Polen

Wussten Sie, dass …

… die Schwester von Frederik Chopin das Herz ihres berühmten Bruders in einem Einmachglas von Paris unter ihrem Rock nach Warschau geschmuggelt hat – wo es schließlich in der Heiligkreuzkirche beigesetzt wurde?

… die Deutschen im Polnischen „Niemcy“ genannt werden, weil sie im Mittelalter vor allem dadurch auffielen, dass sie den Mund nicht aufbekamen? Niemy heißt stumm – und das waren die Deutschen in Polen, da sie in der Regel kein Wort Polnisch sprachen.

… Polen mit der Błędów-Wüste die einzige Wüste Mitteleuropas besitzt? Sie ist neun Kilometer lang und bis zu vier Kilometer breit und wurde im Zweiten Weltkriegs vom Deutschen Afrikakorps für Übungszwecke genutzt.

… ein Drittel der gesamten Weltpopulation an Störchen in Polen nistet? Warum das so ist, konnten Wissenschaftler bis heute allerdings nicht klären. Fünfzigtausend Paare werden jährlich in Polen gezählt.

… dass in den Wäldern Polens wieder Wisente – Europäische Bisons – leben? 1952 siedelte man die ersten freilebenden Wisentherden im Gebiet des heutigen Nationalparks Bialowieza an der polnisch-weißrussischen Grenze an – nachdem 1927 der letzte freilebende Wisent im Kaukasus geschossen wurde.

… die welthöchste Christus-Statue in Polen steht? Der ohne Sockel 36 Meter messende Christus von Swiebodzin überragt seine berühmten Pendants in Rio de Janeiro und im bolivianischen Cochabamba um mehrere Meter.

… eine der beliebtesten Nationalspeisen Polens „Russische Piroggen“ heißen – und diese auch noch vegetarisch sind?

 Mittelalter galt Danzig als die reichste Stadt der Welt. Heute ist der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle, 1,5 Millionen Besucher zählt Danzig pro Jahr. Hier im Bild: die historischen Häuser am Fluss Motlawa
Mittelalter galt Danzig als die reichste Stadt der Welt. Heute ist der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle, 1,5 Millionen Besucher zählt Danzig pro Jahr. Hier im Bild: die historischen Häuser am Fluss Motlawa. Foto: Getty Images Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

Bloß nicht …

… glauben, dass Sie in Polen mit Russisch durchkommen. Zum einen verhält sich Russisch zu Polnisch in etwa wie Englisch zu Deutsch. Zum anderen hört man die Sprache des einstigen „Großen sozialistischen Bruders“ schon aus historischen Gründen einfach nicht gern.

… „nein“ sagen, wenn man Sie zum Essen einladen möchte. Sie müssen nicht unbedingt ein Gastgeschenk mitbringen, aber: Hunger! Und zwar reichlich.

… wundern über Trinksprüche. Denn da man in Polen in der Regel nicht nur einen Wodka trinkt, sondern viele – und es irgendwann langweilt, auf die Gesundheit anzustoßen, werden die Polen kreativ. Da wird schon mal auf den rechten Arm getrunken, dann auf den linken, auf die Mütze oder die Gummistiefel.

Diese Stadt sollten Sie besuchen: 7 gute Gründe, warum man unbedingt nach Breslau sollte

Themen Polen
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.