Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Im Golf von Neapel

Die am dichtesten besiedelte Insel Europas, die kaum jemand kennt

Procida
Blick auf den farbenfrohen Fischerhafen La Coricella Foto: Getty Images
Angelika Pickardt
Redaktionsleiterin

1. März 2025, 7:48 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Die am dichtesten besiedelte Insel Europas ist nur knapp vier Quadratkilometer klein und hat etwas mehr als 10.000 Einwohner. Im Sommer schwillt die Bevölkerung noch um ein Vielfaches an, wenn die Touristen in Massen vor allem als Tagesbesucher kommen. Die Rede ist von Procida, einer malerischen Insel im Golf von Neapel in Italien.

Artikel teilen

Dicht an dicht reihen sich die bunt gestrichenen Häuschen auf Procida und scheinen sich regelrecht zu stapeln. Laut den aktuellen Daten der italienischen Website „comuni-italiani.it“ kommen auf der kleinen Insel 2535,3 Menschen auf einen Quadratkilometer, was sie zur am dichtesten besiedelten Insel Europas macht.

Procida liegt zwischen dem Festland und ihrer größeren und bekannteren Schwesterinsel Ischia und ist vulkanischen Ursprungs. Die meisten Einwohner leben im Hauptort, der ebenfalls Procida heißt. Und gerade die dichte Bebauung direkt an der langgezogenen Bucht mit ihren vielen Fischerbooten macht Procida zu einer ganz besonderen Insel, wenngleich sie vor allem bei ausländischen Touristen noch relativ wenig bekannt ist.


BILD Reisen: Jetzt die besten Hotels in Neapel entdecken!

Procida
Die Marina Corricella, der Hafen des Hauptortes Procida, ist ein beliebtes Fotomotiv Foto: Getty Images

Was es auf Procida zu sehen und zu tun gibt

Viele kommen nur für einen Tagesbesuch nach Procida. Zum Pflichtprogramm zählt für die meisten dann ein Besuch der Altstadt mit ihren engen Gassen und hübschen Läden. Von dort aus gelangt man auch schnell zu einem der schönsten Aussichtspunkte, von dem aus man über den Fischerhafen mit den pastellfarbenen Häusern blickt. Gleich nebenan befindet sich das historische Zentrum Terra Murata, und an der Spitze der Felszunge der imposante Palazzo d’Avalos, in dem laut der offiziellen Tourismusseite von Procida noch bis 1988 ein berüchtigtes Gefängnis untergebracht war.

Procida
Vorne im Bild: das ehemalige Gefängnis Palazzo d’Avalos, das spektakulär in den Felsen gebaut ist Foto: Getty Images

Etwas schicker geht es auf der gegenüberliegenden Seite der Insel im ehemaligen Fischerdorf Marina di Chiaiolella zu. In dem geschützten Jachthafen gibt es viele Restaurants und Bars, und junge Leute flanieren abends an der Uferpromenade. In der Nähe gibt es auch einige schöne Strände. Wer etwas länger auf Procida bleibt, sollte unbedingt auch an einer geführten Tour auf die Insel Vivara teilnehmen. Sie ist über eine Fußgängerbrücke mit Procida verbunden und seit 2002 Naturschutzgebiet.

Neu: Idealo Flug Tiefpreisgarantie

Spar-Preis | Top-Deals |

einfach & zeitsparend

Besucher sind begeistert

Procida und die unter Naturschutz stehende Nebeninsel Vivara sind durch eine Brücke verbunden

Urlauber, die Procida bereits besucht haben, schwärmen in den Bewertungen bei Tripadvisor von diesem Erlebnis. So schreibt einer: „Schon wenn man mit der Fähre auf Procida zufährt, ist man bereits völlig angetan von den bunten Häuserzeilen. Auch wenn viele Gebäude verfallen sind, kommt man sich vor, wie verzaubert. Wahrscheinlich macht das noch vorhandene Ursprüngliche die Insel so ungemein sympathisch“. Ein anderer schreibt: „Der Vorsatz, hier mal länger zu bleiben, ist gefasst. Authentischer als Capri, nicht so überlaufen, sympathische Restaurants und Cafés, die Farben – es hat uns uneingeschränkt gut gefallen.“

Lage in Italien

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Anreise nach Procida

Nach Procida gelangt man zum Beispiel von Neapel oder Rom aus mit Fähren oder Tragflächenbooten. Von Ischia und Capri aus werden auch geführte Tagestouren auf die Nachbarinsel angeboten.

Themen #idealoflug Europa Italien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.