Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Neues Ranking von „Time Out“

Die 25 coolsten Stadtviertel der Welt – darunter auch ein deutsches

Das Wellington Monument befindet sich in einem der beliebtesten Stadtviertel laut Time Out-Ranking 2023.
Das Wellington Monument befindet sich, laut aktuellem Time Out-Ranking 2023, in einem der beliebtesten Stadtviertel der Welt. Welches das ist, verraten wir weiter unten. Foto: Gettyimages
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

20. Oktober 2023, 18:15 Uhr | Lesezeit: 8 Minuten

Die besondere Atmosphäre eines Stadtviertels entsteht durch belebte Plätze, lokale Restaurants, historische Sehenswürdigkeiten oder ruhige Parks. Das britische Magazin „Time Out“ hat jetzt die coolsten Stadtviertel der Welt im Jahr 2023 gekürt. TRAVELBOOK stellt die Top 3 genauer vor, verrät die Top 25 und zeigt, welches deutsche Stadtviertel es auf Platz 22 geschafft hat.

Artikel teilen

Jedes Jahr kürt das britische Magazin „Time Out“ die coolsten Stadtviertel der Welt. Für 2023 stehen die Gewinner nun fest! Und sogar ein deutsches Stadtviertel hat es unter die Top 25 geschafft. Für das Ranking der coolsten Stadtviertel der Welt haben mehr als 12.000 Leser ihrer Lieblingsorte ins Rennen geschickt – „Time Out“ hat die Auswahl anschließend mit dem Wissen und der Erfahrung von Stadtredakteuren und lokalen Experten untermauert.

Essen, Kultur, Spaß, Gemeinschaft – schlicht: Die Atmosphäre eines Stadtteils waren für das Ranking entscheidend. Faktoren wie Gemeinschaft, soziale Unternehmen, Zugang zu Frei- und Grünflächen und ein lebendiges Straßenleben wurden bei der Erstellung der Spitzenliste ebenfalls berücksichtigt.

Die 3 coolsten Stadtviertel der Welt im Überblick

Platz 1: Laureles, Medellín, Kolumbien

Platz 1 belegte in diesem Jahr das Stadtviertel Laureles in Medellín. Das Viertel liegt abseits des Stadtzentrums in einer ruhigeren Gegend. Die Straßen sind von jahrhundertealten Bäumen gesäumt und es gibt zahlreiche Grünflächen und Parks wie den „Primer Parque de Laureles“.

Zudem liegen in dem früheren Arbeiterviertel das bekannte Fußballstadion „Estadio Atanasio Girardot, Medellins“ und die berühmte Ausgehmeile La 70, in der sich eine Vielzahl an Restaurants und Bars befinden. Gut bewertet sind in dieser Gegend, laut Tripadvisor, das lateinamerikanisch-argentinische Restaurant La Pampa Parrilla Argentina oder das italiensiche Caduff Pasta Fresca.

Lokale Redakteure haben gegenüber „Time Out“ außerdem verraten, dass sich das Colectivo SiCLas jeden Mittwoch im Carlos E. Restrepo Park zu einer nächtlichen Fahrradtour treffen. Durchschnittlich nehmen 400 bis 500 Personen daran teil. Wer kein eigenes Fahrrad hat, kann sich hier auch eines ausleihen.

Laureles Medellín in Colombia ist das coolste Stadtviertel der Welt 2023.
Laureles Medellín in Colombia ist das coolste Stadtviertel der Welt 2023. Foto: Gettyimages

Hinweis: Das Auswärtige Amt (AA) weist darauf hin, dass die Sicherheitslage in Medellín vergleichbar mit der anderer lateinamerikanischer Metropolen ist. Die Kriminalitätsrate, vor allem Wohnungseinbrüche oder Straßendiebstähle, und die allgemeine Gewaltbereitschaft sind hoch. Tagsüber muss in belebten Straßen mit Trickdiebstählen oder Raubüberfällen gerechnet werden. Bevorzugen Sie daher bargeldlose Zahlungen. Bei Dämmerung besteht bei Überfällen eine erhöhte Gefahr der Gewaltanwendung. Vermeiden Sie dunkle, einsame Viertel und Straßen. Leisten Sie bei einem Überfall keinen Widerstand und achten Sie auf Ihre Umgebung, so das AA.

Platz 2: Smithfield, Dublin, Irland

Der zweite Platz des „Time Out“-Rankings für das coolste Stadtviertel der Welt ging an Smithfield in Dublin. Im Zentrum des Stadtviertels befindet sich der bekannte Smithfield Market. Er gilt als einer der ältesten Märkte Großbritanniens und ist der größte Fleischgroßmarkt des Landes.

Berühmt ist Smithfield außerdem für den Phoenix Park, in dem sich das bekannte Wellington Monument befindet (siehe großes Foto oben). Mit 62 Metern Höhe ist er der größte Obelisk Europas. Mitten im Park können Sie hier Rehe und Hirsche beobachten und mit etwas Glück die Berner Sennenhunde des irischen Präsidenten – Bród und Misneach – sehen.

Der Phoenix Park befindet sich im Stadtteil Smithfield. Neben dem Welligton Monument können Sie hier einige Hirsche und Rehe beobachten.
Der Phoenix Park befindet sich im Stadtteil Smithfield. Neben dem Welligton Monument können Sie hier einige Hirsche und Rehe beobachten.

Lokale Redakteure verrieten gegenüber „Time Out“ außerdem, dass die Kulturveranstaltung Smithfield Fleadh (ausgesprochen „flah“) besonders sehenswert ist. Das Festival findet am letzten Augustwochenende statt und bietet zwei Tage lang irische Live-Musik und lokale Kunst.

Platz 3: Carabanchel, Madrid, Spanien

Der Madrider Stadtteil Carabanchel war ursprünglich ein Arbeiterviertel und gilt als Bezirk mit der dichtesten Bevölkerung der spanischen Hauptstadt. Heute wimmelt es hier von Kreativräumen und Kunstgalerien, wie der bekannten Galerie Veta, die vor allem moderne Kunst zeigt. Immer wieder zieht Carabanchel daher junge Künstler an – laut „Time Out“ zum Beispiel das junge Architektenkollektiv Casa Antillón, das sich ebenfalls mit moderner Kunst auseinandersetzt.

Typisch für Carabanchel ist auch der Vistalegre-Palast. Die Mehrzweckhalle war früher als Stierkampfarena konzipiert und wird heute für verschiedene Veranstaltungen genutzt, wie etwa für Konzerte oder Sportveranstaltungen.

Carabanchel ist zudem bekannt für wunderschöne Gärten, wie etwa für den der „Finca Vistalegre“. Der um 1800 entstandene Garten wurde 2018 zu einem Kulturgut erklärt und zählt zu den viertgrößten historischen Gärten der Stadt.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Darüber hinaus ist Carabanchel die Heimat der „Pradera de San Isidro“, dem Hauptereignis der Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons von Madrid am 15. Mai. Zehn Tage lang gibt es kostenlose Konzerte, traditionelle Essensstände und familienfreundliche Aktivitäten.

Unter den Top 25: Das coolste deutsche Stadtviertel

Neukölln belegte laut des Time Out-Rankings PLatz 22 der coolsten Stadtviertel.
Neukölln belegt Platz 22 der coolsten Stadtviertel 2023 laut dem „Time Out“-Ranking Foto: Gettyimages

Das Berliner Stadtviertel Neukölln schaffte es im „Time Out“-Ranking der coolsten Stadtviertel der Welt auf Platz 22. Begründet hat das Magazin die Wahl unter anderem damit, dass Neukölln bekannt ist für sein multikulturelles Flair, seine kreative Szene und seine internationale Küche. Orientalische Restaurants, familiengeführte Bäckereien und Cafés reihen sich an der Sonnenallee – einer der bekanntesten Straßen Berlins und Namensgeber des gleichnamigen Films – aneinander. Schnell steigt einem hier der Duft von Falafel und Hühnchen in die Nase.

Wer die orientalische Küche liebt, kommt hier auf seine Kosten. Das beste orientalische Restaurant in Neukölln ist laut Tripadvisor das libanesisch-mediterrane Restaurant Azzam. Es liegt direkt an der Sonnenallee und bietet auch vegane Gerichte an. Platz zwei in diesem Tripadvisor-Ranking belegt das orientalisch-libanesische Restaurant Al-Andalos und Platz drei das Al Hanan (orientalisch-arabisch) – beide befinden sich ebenfalls in der Sonnenallee.

Wer nach einer herzhaften Mahlzeit Lust auf etwas Süßes hat, sollte unbedingt in einer der vielen arabischen oder türkischen Bäckereien und Konditoreien vorbeischauen. Hier gibt es frisches Baklava, Maamoul (arabisches Dattelgebäck), Honig-Nüsse mit Sesam oder türkisches Lokum. Letztere sind kleine klebrige Würfel aus Sirup, gewälzt in Kokosraspeln oder Puderzucker.

Besonders gute Google-Rezensionen haben die syrische Konditorei Damaskus (in der Sonnenallee) und die Bäckerei/Konditorei Antepliogullari Baklavacisi. Letztere befindet sich der Hermannstraße, die ungefähr einen 20-minütigen Fußmarsch von der Sonnenallee entfernt liegt.

Kulturelle Vielfalt in Neukölln

Doch nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell hat Neukölln einiges zu bieten. So befindet sich ein Teil des bekannten Tempelhofer Felds im Stadtviertel Neukölln. Viele Einheimische und Touristen treffen sich hier, um Sport zu treiben, zu grillen, spazieren zu gehen oder den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Gegen Abend kommen Einheimische und Touristen in den unzähligen kleinen Bars und Clubs in Neukölln zusammen. Die Neuköllner Bar „Wax On“ schaffte es im diesjährigen „The World’s 50 Best Bars“-Rankings sogar auf Platz 29.

Trotz der positiven Bewertungen durch das „Time Out“-Magazin sollte man nicht vergessen, dass Neukölln auch zu einem der Problembezirke der deutschen Hauptstadt gehört. Laut dem Nachrichtenportal „T-Online“ geben offiziell veröffentlichte Zahlen durch den Berliner Senat Auskunft darüber, dass Neukölln zu den sieben sozialen Brennpunkten Berlins gehört. Vor allem der Hermannplatz, die Hermannstraße und der Bahnhof Neukölln werden als besonders prekär eingestuft: Von Januar bis Mai 2023 war die Polizei allein am Hermannplatz mehr als 1700 Stunden im Einsatz. Im Jahr 2022 wurden laut Daten des Landeskriminalamts im gesamten Stadtteil Neukölln 42.790 Straftaten erfasst.

Mehr zum Thema

Die 25 coolsten Stadtviertel der Welt im Überblick

  1. Laureles, Medellín, Kolumbien
  2. Smithfield, Dublin, Irland
  3. Carabanchel, Madrid, Spanien
  4. Hafen, Kopenhagen, Dänemark
  5. Sheung Wan, Hongkong
  6. Brunswick East, Melbourne, Australien
  7. Mid-City, New Orleans, USA
  8. Isola, Mailand, Italien
  9. West, Amsterdam, Niederlande
  10. Tomigaya, TokioJapan
  11. Baltic Triangle, Liverpool, Vereinigtes Königreich
  12. Cours Julien, Marseille, Frankreich
  13. Arts District, Los Angeles, USA
  14. Chinatown, Singapur
  15. Fort Greene, New York, USA
  16. Leith, EdinburghSchottland
  17. Enmore, Sydney, Australien
  18. Costa da Caparica, Almada, Portugal
  19. Hyde Park, Chicago, USA
  20. West End, Glasgow, Vereinigtes Königreich
  21. Sea Point, Cape Town, Südafrika
  22. Neukölln, BerlinDeutschland
  23. Haut-Marais, Paris, Frankreich
  24. King’s Cross, London, Vereinigtes Königreich
  25. Hannam-dong, Seoul, Südkorea
Themen Rankings
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.