Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Touristen und Einwohner aufgepasst!

Die deutsche Hauptstadt der Diebe ist…

Bild konnte nicht geladen werden
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

16. Juli 2014, 11:16 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

…nicht etwa Berlin, sondern Düsseldorf. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Zahl der Taschendiebstähle 2013 im Vergleich zu 2012 deutschlandweit um 15,6 Prozent gestiegen ist. Die meisten Diebstähle hat die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt zu verzeichnen. Dort wurden 2013 rund 8300 Fälle angezeigt.

Artikel teilen

Es geht immer ganz schnell, geschieht meist inmitten großer Menschenmenge und oft unbemerkt vom Opfer: Taschendiebstähle. Ehe man sich’s versieht, sind Brief-, Handtasche, Geldbörse oder Fotoapparat und sonstige Wertsachen weg. Neben dem materiellen Verlust kommt meist noch der Stress hinzu, Kreditkarten zu sperren und persönliche Dokumente neu beschaffen zu müssen.

Zwar herrschen in Deutschland noch nicht Verhältnisse wie in Barcelona, Rom oder Prag, die in puncto Diebstahl weltweit die Spitzenposition innehaben, doch laut einer von ab-in-den-urlaub.de in Auftrag gegebenen Studie ist die Zahl der Anzeigen in diesem Zusammenhang 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 15,6 Prozent gestiegen.

Interessant: Nicht Berlin ist die Stadt mit den relativ gesehen meisten Taschendiebstählen, sondern Düsseldorf. Laut Untersuchung wurden hier im vergangenen Jahr 8299 Fälle angezeigt, womit die Stadt in Nordrhein-Westfalen auf 1398 Diebstähle pro 100.000 Einwohner kommt. Es folgen: Köln mit 1096 Delikten pro 100.000 Einwohner (11.223 absolut) und Hamburg mit 941 je 100.000 Einwohner (insgesamt 16.322 Anzeigen).

Die deutsche Hauptstadt rangiert auf Platz 6 mit 616 pro 100.000 Einwohner (20.794 insgesamt).

Mehr zum Thema

Top 10 der deutschen Städte mit den meisten angezeigten Diebstählen

  1. Düsseldorf: 1398 (je 100tsd. Einw.); 8299 (absolut); Aufklärungsquote: 5 %
  2. Köln: 1096 (je 100tsd. Einw.); 11.223 (absolut); Aufklärungsquote: 6,1 %
  3. Hamburg: 941 (je 100tsd. Einw.); 16.322 (absolut); Aufklärungsquote: 3,4 %
  4. Dortmund: 672 (je 100tsd. Einw.); 3844 (absolut); Aufklärungsquote: 4,5 %
  5. Bonn: 641 (je 100tsd. Einw.); 1987 (absolut); Aufklärungsquote: 3,1 %
  6. Berlin: 616 (je 100tsd. Einw.); 20.794 (absolut); Aufklärungsquote: 3,6 %
  7. Wuppertal: 509 (je 100tsd. Einw.); 1744 (absolut); Aufklärungsquote: 3,9 %
  8. Münster: 465 (je 100tsd. Einw.); 1380 (absolut); Aufklärungsquote: 8,3 %
  9. Bremen: 456 (je 100tsd. Einw.); 2490 (absolut); Aufklärungsquote: 7,5 %
  10. Frankfurt/Main: 434  (je 100tsd. Einw.); 2985 (absolut); Aufklärungsquote: 5,4 %

Von den Städten im Ranking hat Münster mit 8,3 Prozent die höchste und Bonn mit 3,1 Prozent die niedrigste Aufklärungsquote.

Laut Studie sind es vor allem organisierte Clans, die für die Taschendiebstähle verantwortlich sind.

Themen Deutschland

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.