Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Hohe Lebenserwartung, gutes Essen, wenig Autos...

Die gesündesten Städte der Welt

Das also sind die gesundesten Städte der Welt – erkennen Sie die Metropole?
Das also sind die gesundesten Städte der Welt – erkennen Sie die Metropole? Foto: Getty Images
Nuno Alves
Chefredakteur

25. August 2014, 10:24 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Wer sich bislang fragte, warum er ausgerechnet in einer Stadt Urlaub machen sollte – zwischen Abgasen und Großstadthektik, Fastfood-Ketten und Nachtclubs – und nicht ohne Grund feststellte, dass dies nicht gesund sein könne, für den dürften folgende Städte interessant sein. Denn diese gelten als die gesündesten der Welt.

Artikel teilen

Peking ist es schon mal nicht. Im Gegenteil. Die Hauptstadt Chinas gilt gar als ungesündeste Stadt der Welt. Und das befanden nicht etwa die WHO oder Greenpeace, sondern: die Chinesen selbst. Das staatliche „Chinese Center for Disease Control and Prevention” musste feststellen, dass die Bewohner von Peking schlimmer unter umweltbedingten Krankheiten leiden als die Menschen in anderen Städten auf der Welt.

Umweltbelastungen, Lebensmittelkontaminationen und minderwertige Arzneimittel führten dazu, dass sich die Bewohner der chinesischen Metropole gegen Ende ihres Lebens immer länger mit körperlichen Gebrechen herumschlagen müssen. Womit schon einige Aspekte genannt sind, die eine Stadt zu einer gesunden oder ungesunden machen. Daneben zählen unter anderem auch Lebenserwartung, Gesundheitssystem und Ernährung.

Anhand dieser und einiger weiterer Kriterien lassen sich die gesündesten Städte der Welt bestimmen, was Zeitungen wie The Guardian und The Economist auch regelmäßig machen. Einige Städte dieser Welt sind dann immer dabei, wie die BBC beobachtete. TRAVELBOOK stellt diese „gesunden Metropolen” hier vor.

Singapur

Singapur ist bekannt als die Stadt der Verbote und hohen Strafen für kleinste Vergehen. Kaugummi kauen war lange verboten, heute geben Apotheker zumindest in Ausnahmefällen den Stoff aus, der Parkbänke und Geländer so unschön verkleben kann. Und wer auf die Straße spuckt oder in öffentlichen Toiletten nicht spült, muss Strafe zahlen, ebenso übrigens wer beim Essen, Trinken oder Rauchen in öffentlichen Verkehrsmitteln oder an den Bahnsteigen erwischt wird, nämlich 300 bis 3000 Euro.

Man mag von diesen Regeln halten, was man mag. Fakt ist, dass in Sachen Sauberkeit Singapur wohl niemand so leicht etwas vormachen kann. Ob das wohl auch dazu führte, dass die Metropole in Südostasien eine der gesündesten Städte der Welt ist – schließlich ist die Lebenserwartung mit 84 Jahren hier sehr hoch, die Kindersterblichkeit äußerst niedrig? Hygiene ist sicher ein Aspekt.

Hinzu kommen im Fall von Singapur noch: eines der effizientesten Gesundheitssysteme der Welt, ein Verkehrssystem, das den Autoverkehr reduziert und Radwege fördert, sowie: zahlreiche Parks, in denen man regelmäßig durchatmen kann – wenn auch garantiert im Schatten diverser Verbotsschilder.

Auch interessant: Global Peace Index: Das (un)friedlichsten Länder der Erde

Tokio

Menschenmassen strömen über Straßen, füllen U-Bahnen und Wolkenkratzer – wer an Tokio denkt, hat immer auch die Bilder von einer Überzahl an Menschen auf kleinstem Raum vor Augen. Kann das gesund sein? Zumindest kein Hindernis, um einen vorderen Platz auf der Liste der gesündesten Städte der Welt zu ergattern. Einer der Gründe im Fall Tokios übrigens: das ausgezeichnete System zur Personenbeförderung, das für eine vergleichsweise niedrige Kohlenstoffdioxid-Emission sorgt. 4,89 Tonnen werden hier pro Kopf und Jahr gemessen – in Peking sind es 10,8, in Singapur 7,86.

Hinzu kommt – wie auch im Fall von Singapur – ein ganz besonderer Hang zur Hygiene. Wer schon mal in Tokio war, weiß, dass ein Gang zur Toilette oft ein Erlebnis ist, wird man dort doch nicht selten mit lauter Musik beschallt und kommt überdies in den Genuss ausgetüftelter Hightech-Hygiene. Ebenfalls nicht zu vernachlässigende Faktoren, auch wenn diese wie die Sauberkeit für ganz Japan gelten: die gesunde Ernährung, die auf Reis und Gemüse basiert, starke gesellschaftliche und familiäre Bindungen, die psychisch stabilisieren, und ein vorbildliches Gesundheitssystem. Und so erklärt sich wohl, dass der gemeine Tokio-Bewohner im Schnitt etwas mehr als 84 Jahre alt wird.

Auch interessant: Die 20 meistbesuchten Städte der Welt

Bild konnte nicht geladen werden
Auch die gesunde Ernährung der Japaner führt dazu, dass die Lebenserwartung hier recht hoch ist. Foto: getty

Perth

Wenn die „Seele der Stadt” ein 400 Hektar großer Park ist, die Sonne täglich zwischen zehn und 14 Stunden scheint und schöne Strände auch nicht weit sind – dann kann man sich denken, dass es den Bewohnern dieser Stadt ziemlich gut gehen muss. In Perth, der viertgrößten australischen Metropole, auf die all dies zutrifft, sind sie überdies auch noch sehr gesund. Dafür verantwortlich ist – wie in den bisher genannten Städten auch – natürlich auch ein hervorragendes Gesundheitssystem.

Zudem legt man in Perth großen Wert auf Radwege. Zwischen 1998 und 2009 stieg die Zahl der Fahrradfahrer in der Stadt um 450 Prozent. Mit dem Rad kommt man denn auch gut in den Kings Park, die oben erwähnte „Seele der Stadt“, 1872 gegründet und mit seinen 400 Hektarn – ein Großteil davon übrigens ursprüngliches australisches Buschland – größer als der Central Park in New York. Für die User von Tripadvisor ist er einer der zehn schönsten Parks der Welt (Platz 6).

Mehr zum Thema

Kopenhagen

Dass es einen Zusammenhang gibt zwischen glücklich sein und gesund sein – davon kann man getrost ausgehen. Und so wundert es nicht, dass Kopenhagen unter den gesündesten Städten der Welt landete, gelten die Dänen doch als die glücklichsten und zufriedensten Menschen Europas. Ein Fakt übrigens, den man kürzlich auf die Gene zurückführte: Forscher der University of Warwick in Großbritannien stellten bei den Dänen den geringsten Anteil der Mutation im Glückshormon Serotonin fest – und glaubten, damit die Quelle des Glücks entdeckt zu haben, wenn auch vorerst unter Vorbehalt.

Natürlich gibt es zudem noch andere, etwas leichter zu identifizierbare Kriterien, die Kopenhagen gesund machen. So hat die dänische Hauptstadt ihren CO2-Ausstoß seit 2005 um 20 Prozent reduziert. Knapp die Hälfte der Kopenhagener fährt mit dem Fahrrad ins Büro oder zur Schule. Und mit der Straße auf der Dronning-Louises-Brücke hat Kopenhagen gar die meistbefahrene Fahrradstrecke der Welt. Und Radfahren macht nicht nur glücklich, sondern hält bekanntlich auch fit und gesund.

Günstige Flüge buchen - Skyscanner Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.