1. April 2025, 6:42 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Besser als zu Fuß lässt sich ein Reiseziel kaum erkunden. Welche Orte in Europa sich bestens für ausgedehnte Spaziergänge eignen, hat nun ausgerechnet ein Schuhhersteller untersucht – und aus 50 europäischen Städten die fußgängerfreundlichsten ermittelt. Erfahren Sie mehr darüber bei TRAVELBOOK.
Vor wenigen Monaten veröffentlichte das Wirtschaftsmagazin „The Economist“ eine Liste der fußgängerfreundlichsten Städte der Welt, TRAVELBOOK berichtete. Europa war dabei besonders stark vertreten. Umso interessanter erscheint da ein neues Ranking der Schuhmarke FitFlop, das sich gezielt auf den gut zu Fuß erkundbaren Kontinent konzentriert.
Übersicht
So wurden die fußgängerfreundlichsten Städte Europas ermittelt
FitFlop schreibt sich auf die Fahne, besonders bequeme und ergonomische Schuhe herzustellen. Wo in Europa man diese also bestmöglich zum Einsatz bringen kann, zeigt ein neues Ranking der Firma. Auch das renommierte Magazin „Time Out“ hat es aufgegriffen. Zu den Faktoren, die in die Untersuchung einbezogen wurden, zählten allen voran die Entfernungen bzw. Laufzeiten zwischen den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Reiseziels.
Daher überrascht es ein wenig, dass ausgerechnet Rom nicht bloß den ersten Platz des Rankings verfehlt hat: Die italienische Hauptstadt, in der sich bemerkenswerte Bauten förmlich aneinanderreihen, kommt in der Liste gar nicht vor. Es wurden jedoch auch die Höhenunterschiede zwischen den Stationen berücksichtigt, da sie Einfluss darauf haben, ob ein Weg angenehm oder eher anstrengend ist.
Platz 1 des Rankings belegt …
… Brügge in Belgien (großes Foto oben). Dort trennen die sehenswerten Attraktionen im Schnitt 1,2 Kilometer, was laut der Berechnung von FitFlop, wie „Time Out“ berichtet, rund 16 Gehminuten ergibt. Auch dass es zwischen ihnen keine Höhenunterschiede gibt, trägt zu der besonders guten Gesamtbewertung bei. Die Anwohner selbst werden sich über diese kleine Ehrung wohl nicht sonderlich freuen. Denn dass die UNESCO-Weltkulturerbestadt mit ihren gotischen Gebäuden und hübschen Grachten einen Besuch wert ist, hat sich längst herumgesprochen – Brügge ist seit Jahren von Overtourism betroffen. Das lässt eigentlich auch bezweifeln, wie fußgängerfreundlich es vor Ort wirklich ist, wenn die Straßen von Menschenmassen regelrecht verstopft sind.

Auf dem zweiten Platz des Rankings findet sich Porto. In der portugiesischen Hafenstadt liegen demnach rund 26 Minuten Gehzeit zwischen den schönsten Sehenswürdigkeiten; ein Höhenunterschied von 19 Metern tut dem Spaziervergnügen demnach keinen Abbruch. Brighton in England hat es ebenfalls unter die Top 3 geschafft – dort sind die wichtigsten Glanzpunkte der Stadt rund 1,9 Kilometer voneinander entfernt.
Wo Europa besonders fußgängerfreundlich ist
- Brügge, Belgien
- Porto, Portugal
- Brighton, England
- Sevilla, Spanien
- Venedig, Italien
- Athen, Griechenland
- Florenz, Italien
- Tallinn, Estland
- Krakau, Polen
- Antwerpen, Belgien

„The Economist“-Ranking Die fußgängerfreundlichsten Städte der Welt

Aktuelle Analyse Bis zu 27 Touristen pro Einwohner! Die überfülltesten Urlaubsorte in Europa

Laut Tripadvisor-Bewertungen Die beliebtesten kostenlosen Attraktionen in Europa
Deutschland fehlt im Ranking
Belgien führt das Ranking mit Brügge an und schließt es mit Antwerpen auch ab. Und Italien, wenn auch nicht Rom, hat es mit Venedig und Florenz gleich zweimal in das Ranking geschafft. Was auffällt: Deutschland wird nicht als besonders fußgängerfreundlich aufgeführt. In der oben erwähnten „The Economist“-Liste sah es in der Top 10 zwar genauso aus, dafür waren in den Top 20 sogar vier deutsche Städte (Freiburg im Breisgau, Münster, Konstanz und Greifswald) vertreten.