Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Aktuelles Ranking

Die queer-freundlichsten Städte in Europa – darunter 2 in Deutschland

Paris ist laut einem aktuellen TUI Ranking die LGBTQIA+ freundlichste Stadt Europas
Das ist laut einem aktuellen Ranking von TUI die LGBTQIA+ freundlichste Stadt Europas Foto: Getty Images (Collage: TRAVELBOOK)
Karoline Schweers
Redakteurin

19. Juni 2024, 13:09 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Für LGBTQIA+-Reisende bedeutet das Erkunden neuer Orte nicht nur die Chance, Neues zu entdecken, sondern auch die Notwendigkeit, sich über Sicherheit und Akzeptanz vor Ort zu informieren. Daher hat TUI verschiedene europäische Städte hinsichtlich ihrer LGBTQIA+-Freundlichkeit untersucht. Das dabei entstandene Ranking soll bei der Wahl des idealen Reiseziels, an dem man zum einen Spaß hat und sich zudem sicher fühlt, helfen.

Artikel teilen

Das TUI LGBTQIA+ Travel Ranking 2024 soll Aufschluss darüber geben, welche Städte in Europa besonders queerfreundlich sind. Dabei wurden unter anderem Kategorien wie die gesetzliche Lage und Sicherheit im Land sowie die Größe der Pride und die Event-Location-Dichte betrachtet. Innerhalb des Rankings kann man individuell nach Kategorien sortieren. TRAVELBOOK stellt hier die Top 10 der LGBTQIA+-freundlichsten Städte in Europa vor, welche in den Gesamtwertungen besonders gut abschnitten. Zwei davon liegen sogar in Deutschland.

Akzeptanz und Toleranz für LGBTQIA+ Community im Reiseland

Laut TUI identifizieren sich 11 Prozent der Deutschen als Teil der LGBTQIA+ Community. Im europäischen Vergleich landet Deutschland damit auf Platz fünf, was den Anteil an queeren Personen angeht. Nur Spanien (14 Prozent), die Schweiz (13 Prozent), die Niederlande (12 Prozent) und das Vereinigte Königreich (12 Prozent) liegen weiter vorne. Man kann davon ausgehen, dass die tatsächlichen Zahlen noch höher sind.

Für einen großen Teil der Gesellschaft ist es dementsprechend unabdingbar, die Rechtslage im Urlaubsland zu kennen. Leider sind Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung weiterhin vielerorts Vorurteilen ausgesetzt, und in einigen Ländern werden sie sogar verfolgt. In der EU hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zum Glück viel für die LGBTQIA+ Community getan. So war sie die erste internationale Organisation, die Diskriminierung auf Grundlage von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität gesetzlich verbieten ließ. Solche Gesetze sind wichtig, aber genauso wichtig ist es für die Community, dass ihnen die Menschen im Reiseland mit Akzeptanz und Toleranz begegnen.

Auch interessant: Das sind die LGBT (un-)freundlichsten Reiseländer der Welt

Mehr zum Thema

Paris ist die LGBTQIA+ freundlichste Stadt Europas

Das folgende Ranking zeigt, in welchen Städten die LGBTQIA+ Community besonders freundlich empfangen wird. Deutschland punktet mit gleich zwei Top-10-Platzierungen: Sowohl Berlin als auch Köln sind ideale Ziele für queerfreundliche Urlaube. Angeführt wird das Ranking passenderweise von der Stadt der Liebe mit einem Gesamtscore von 78. Folgende Kategorien flossen in die Punktevergabe mit ein: Event-Location-Dichte, Pride-Größe, Erhältlichkeit von HIV-Postexpositionsprophylaxe (PEP), monatliche Google-Suchanfragen, Anzahl Museen/Denkmäler, Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen, Gesetze gegen Hassrede/-verbrechen, Non-Binary-Anerkennung, Global Acceptance Index und der Numbeo Safety Index.

  1. Paris, Frankreich (78 TUI LGBTQIA+ Travel Score)
  2. London (78 TUI LGBTQIA+ Travel Score)
  3. Berlin, Deutschland (77 TUI LGBTQIA+ Travel Score)
  4. Lissabon, Portugal (76 TUI LGBTQIA+ Travel Score)
  5. Kopenhagen, Dänemark (75 TUI LGBTQIA+ Travel Score)
  6. Madrid, Spanien (72 TUI LGBTQIA+ Travel Score)
  7. Barcelona, Spanien (72 TUI LGBTQIA+ Travel Score)
  8. Amsterdam, Niederlande (71 TUI LGBTQIA+ Travel Score)
  9. Reykjavik, Island (68 TUI LGBTQIA+ Travel Score)
  10. Köln, Deutschland (67 TUI LGBTQIA+ Travel Score)
Themen Europa News
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.