18. April 2022, 6:37 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Viele historische Gebäude in Mexico City senken sich seit Jahren ab – teilweise mit einer hohen Geschwindigkeit. TRAVELBOOK erklärt, was hinter dem Phänomen steckt, was dagegen getan wird und warum das für die gesamte Stadt gefährlich werden kann.
Mexico City ist eine Stadt der Superlative, mit weit mehr als 20 Millionen Einwohnern eine der größten Metropolen der Welt. Bereits im frühen 14. Jahrhundert entstanden, ist die Stadt jedoch heute massiv bedroht. Denn ein großer Teil des Zentrums in Mexico City senkt sich dramatisch ab. Manche Gebäude versinken bis zu 40 Zentimeter pro Jahr im Erdboden.
Laut der spanischsprachigen Zeitung „Excelsior“ hat sich „DF“ (für Districto Federal, etwa Regierungsbezirk, Spitzname der Einheimischen für Mexico City) in den vergangenen 150 Jahren um bis zu 14 Meter abgesenkt. Allein bei der Kathedrale im historischen Stadtzentrum waren es 12 Meter. Das Zentrum selbst sinkt um 5 bis 7 Zentimeter pro Jahr. Viele Gebäude liegen heute bereits unter dem Niveau der sie umgebenden Straßen. An zahlreichen Fassaden haben sich tiefe Risse gebildet. Experten befürchten eine erhöhte Einsturzgefahr – zumal sich ein Erdbeben wie das vom 19. September 2017 wiederholen könnte.
Gigantischer Bedarf an Trinkwasser
Der Grund für das starke Absinken der Gebäude ist, dass Mexico City sprichwörtlich nahe am Wasser gebaut ist. Als die Azteken an der Stelle der heutigen Stadt 1325 ihre Metropole Tenochtitlan errichteten, war diese noch von dem See Texcoco umgeben. Die Azteken errichteten künstliche Inseln, um die Stadt wachsen zu lassen. Im Zuge der Eroberung durch die Spanier wurde der See trocken gelegt – ein denkbar ungünstiger Boden als Grundstein der heutigen Megacity.
Schuld am Absinken ist jedoch eher ein Phänomen der jüngeren Stadt-Vergangenheit, nämlich ihr massiver Bedarf an Trinkwasser. 70 Prozent davon kommen laut der Geowissenschaftlerin Celia Carreón Freire aus dem Grundwasservorkommen unter Mexico City, wie sie „Notimérica“ sagte: „In den vergangenen 50 Jahren hat es eine massive Ausbeutung dieser Wasservorkommen gegeben.“ In der Folge senkte sich der Boden, derart destabilisiert, drastisch ab, denn die tonhaltigen Erdschichten wurden instabil.
„Dieser Prozess wird sich noch 100 Jahre fortsetzen“
Auch Germán López Rincón, Professor für Geotechnik, bestätigt diese Ansicht gegenüber „Telemundo“: „Seit dem 19. Jahrhundert hat man dem Boden Wasser entzogen, um die Stadt zu versorgen. Selbst wenn man jetzt sofort damit aufhören würde, Wasser zu entnehmen, würde sich der Prozess des Absinkens noch die nächsten hundert Jahre fortsetzen“. Die Stadt hat an für Besucher wichtigen Stellen bereits Maßnahmen getroffen. So wurde neben der für Gläubige bedeutenden Basílica de la Virgen de Guadalupe einfach ein neues, sicheres Gotteshaus gebaut, weil das Original zu stark einsturzgefährdet ist.
Von der Absenkung besonders stark betroffen ist die Gegend um den Flughafen der Stadt, und zwar mit einer Rate von 20 bis 24 Zentimetern pro Jahr. Celia Carreón Freire sieht aber offenbar darin keine akute Gefahr für die Stadt. Sie sagt: „Es ist ein sehr langsames Absinken, und gleichzeitig senkt sich ja auch der Boden um die betroffenen Gebäude, sodass sich diese quasi anpassen können.“
Auch interessant: Wo Mexiko am gefährlichsten ist – und wo sicher
Das Phänomen des Absenkens von Gebäuden in und um Mexico City ist schon lange bekannt, wie ein akademisches Thesenpapier aus dem Jahre 2009 zeigt, aus dem „Excelsior“ zitiert. Darin heißt es unter anderem zu möglichen Gefahren für die Stadt, Wasserleitungen, aber auch Gebäude könnten einstürzen.
Auch interessant: Was Sie bei einem Urlaub in Holbox in Mexiko erwartet
Forscher prognostizieren New York versinkt! Bis Ende des Jahrhunderts könnte Manhattan im Meer untergehen
Wie kann man sich schützen? Was der Smog in China für Touristen bedeutet
Er „wackelt“ schon seit fast 850 Jahren Der Schiefe Turm von Pisa – die wichtigsten Fakten zu Italiens skurrilem Wahrzeichen
Nicht nur der Boden von Mexico City senkt sich ab
Weiterhin heißt es, das Absenken und seine Folgen würden Millionenkosten verursachen und die Gebäude zudem besonders anfällig für Erdbeben machen. Zumindest aber könnten sich Gebäude deformieren und so Schaden nehmen. Wissenschaftler suchen bereits seit Langem nach Lösungen für dieses Problem. Eine davon wäre, die massive Trinkwasser-Entnahme zu stoppen, doch das ist bei einer stetig wachsenden Bevölkerung kaum durchzusetzen. Eine realistischere Alternative wäre, den Boden durch Auffüllung wieder soweit zu stabilisieren, dass das Absinken gestoppt wird.
Ein dritte Möglichkeit beinhaltet künstliche Gitternetze unter der Erde. An denen kann sich der tonhaltige Boden unter der Stadt stauen und so bei Regen Feuchtigkeit aufnehmen. Das würde ihn langfristig wohl wieder stabilisieren. Mexico City ist nicht die einzige Metropole weltweit, die von sich dramatischen Absenkungen betroffen ist. Unter anderem leiden unter dem Phänomen auch Städte wie Venedig, Taipeh, Peking oder Murcia.