
10. September 2024, 12:29 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Das Online-Magazin „Time Out“ hat sich mit der Frage beschäftigt, welche Städte das beste Nachtleben zu bieten haben. Bei der Umfrage ging es vor allem um Erschwinglichkeit und Qualität beim Feiern – wobei jede Stadt auf der Liste dabei ganz eigene Vorzüge bietet. TRAVELBOOK stellt die aufregendsten Party-Hochburgen Europas vor.
Seit dem Stillstand der Welt im Jahr 2020 hat sich das Nachtleben erheblich verändert. Viele Clubs mussten schließen und die Lebenshaltungskostenkostenkrise gab der Szene den Rest. Man munkelt sogar, dass die Menschen immer weniger feiern gehen – doch stimmt das? Nicht ganz. Allerdings hat sich das Nachtleben erheblich gewandelt in den letzten Jahren. Anstelle von Superclubs dominieren nun geheime Raves, Listening Bars und Outdoor-Events die Partyszene. „Time Out“ hat sich auf die Suche nach den besten Städten für das Nachtleben 2024 gemacht, indem Tausende Menschen weltweit befragt wurden. Die finale Liste berücksichtigt die beliebtesten Orte, die Qualität sowie die Erschwinglichkeit einer dort verbrachten Partynacht – schließlich kann ein überteuerter Eintrittspreis oder ein 10-Euro-Bier die Stimmung schnell trüben. In Europa dominieren vor allem vier Städte das Ranking der Party-Hochburgen.

Laut „Time out“ Das beste Reiseziel in Europa für einen Städtetrip

Von Musikexperten gewählt Die besten Clubs in den Metropolen Europas

Ranking Überraschend! Die beste Stadt der Welt laut „Time Out“
Die 4 Party-Hochburgen Europas
Einige dieser Städte sind schon lange für ihr legendäres Nachtleben berühmt, während andere möglicherweise noch unentdeckt sind. Doch laut den Experten von „Time Out“ ist jede Stadt auf dieser Liste ein wahrhaft aufregender Ort, um nach Einbruch der Dunkelheit auszugehen und das Nachtleben in vollen Zügen zu genießen.
1. Berlin, Deutschland

Der Sieger dieses Rankings kommt wenig überraschend. Mit seiner legendären Clubszene, den Techno-Partys und der Möglichkeit, rund um die Uhr zu feiern, wurde Berlin unter den befragten Städten als Party-Hochburg Nummer 1 in Europa bewertet. Das Nachtleben in der deutschen Hauptstadt erzielte 82 Prozent für die Qualität und 48 Prozent für die Erschwinglichkeit. Bei den Bewertungen wurden vor allem ikonische Clubs wie Tresor, Berghain und Matrix sowie die Gegenden von Friedrichshain und der Warschauer Straße hervorgehoben.
Auch interessant: TRAVELBOOK-Autor: »Berlins Stadtzentrum ist für mich ein Vorhof zur Hölle
2. Rotterdam, Niederlande

Rotterdam, die zweitgrößte Stadt der Niederlande, landet auf Platz zwei im Ranking der besten Party-Hochburgen Europas. Das Nachtleben ist nicht auf eine bestimmte Gegend beschränkt, sondern erstreckt sich über die gesamte Stadt. Die Einheimischen nannten das industrielle Maassilo und den Tanzclub Annabel als ihre Lieblingsorte, und obwohl die Techno- und Clubszene der Stadt einige Erwähnungen erhielt, wurde Rotterdams Nachtleben am häufigsten als „gemütlich“ beschrieben. Rotterdam ist zudem eine der LGBTQ+-freundlichsten Städte der Niederlande, und Clubs wie Ferry bieten unvergessliche Partys mit Y2K-Musik und Pride-Atmosphäre.
3. Manchester, Vereinigtes Königreich

Manchester ist für sein legendäres Nachtleben bekannt, das von den Einheimischen mit 80 Prozent für Qualität, jedoch nur 28 Prozent für Erschwinglichkeit bewertet wird. Die Mancunians schätzen besonders die „Inklusivität“ und „Vielfalt“ der nächtlichen Angebote, die oft als „lebhaft“ und „fröhlich“ beschrieben werden. Die Clubszene befindet sich im Wandel, wobei viele Clubber den kommerziellen Mainstream meiden und stattdessen den Geist der frühen Rave-Szene wieder aufleben lassen. Die besten Nächte führen zu Orten wie Hidden oder The White Hotel in Industriegebieten sowie zu innovativen Clubs in unauffälligen Kellern wie Peste, DBA und N/OM. Alteingesessene, queer-freundliche Locations wie Soup Kitchen und Star & Garter bieten ebenfalls eine unkonventionelle Atmosphäre.
4. Budapest, Ungarn

Budapests Nachtleben bietet eine beeindruckende Vielfalt an Optionen, wobei Orte wie Budapest Park, Remix, Instant-Fogas, CAT, BOB, Peaches and Cream und Morrison’s 2 mehrfach genannt wurden. Mit einem Qualitätsscore von 80 Prozent gehört das Nachtleben der ungarischen Party-Hochburg zu den besten in Europa. Neben den bekannten Ruinenbars gibt es auch neue Locations mit atemberaubenden Ausblicken, wie Aria, 360 und das neu eröffnete Cloud IX.

In Budapest ist für jeden etwas dabei
Bei meinem Besuch in Budapest kam ich natürlich nicht umhin, auch am Nachtleben teilzuhaben. Vor allem das Morrisons 2 und das Szimpla Kert haben es mir dabei angetan. Letzteres ist eine der ältesten Ruinenkneipen Budapests und bietet ein Programm so bunt wie die Leute, die es besuchen. Man kann dort Filmvorführungen genießen, Live-Konzerte, Techno-Musik und leckere Cocktails für wenig Geld. Bei der Ruine handelt es sich um ein altes Wohnhaus, welches von oben bis unten dekoriert und mit Schwarzlicht beleuchtet ist. Das Morrisons 2 hingegen ist perfekt, wenn man einen Abend mit Freunden ausgelassen tanzen möchte. Von Techno über ABBA bis hin zu Hiphop ist alles dabei – sogar Karaoke gibt es. Mein Tipp: Im Keller befinden sich mehrere Beerpong-Tische, an denen man sich auf den Abend einstimmen kann.
Diese Panoramadestinationen bieten nicht nur im Sommer ein einzigartiges Erlebnis, sondern verwandeln sich im Winter in gemütliche Rückzugsorte mit warmen saisonalen Getränken, ohne den Fokus auf die spektakuläre Kulisse Budapests zu verlieren.