Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Tunnel wieder geöffnet

Warum die Caracalla-Therme in Rom noch ein Geheimtipp ist

Caracalla-Bäder, Rom
Die Caracalla-Bäder in Rom sind auch heute noch imposant Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

8. Juli 2019, 12:08 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In Rom gibt es wenige Orte, an denen sich Touristen noch entspannt in die Antike zurückdenken können. Eine dieser wenigen Attraktionen ist die Therme von Caracalla. Die Ruinen des antiken römischen Bads gelten als Geheimtipp für Rom-Reisende.

Artikel teilen

Die Caracalla-Therme wurde etwa um das Jahr 216 unter dem Kaiser Caracalla erbaut und war der zweitgrößte Bade-Komplex im Römischen Reich.

Der Grund: Die Ruinen sind nicht so stark von Touristen überschwemmt wie viele andere Orte Roms. So schreibt Tripadvisor-Userin Heidemarie auf der Bewertungsplattform: „Ein Traum! Durch das grosse Gelände fühlt man sich manchmal sogar allein, was in Rom nicht oft vorgekommen ist.“

WetterKontor GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Weitläufige Anlage

Tatsächlich sind die Ruinen sehr weitläufig, das gesamte Gelände ist etwa 330 mal 330 Meter groß. Auch wenn das ehemalige Prestige-Objekt der Römer seit dem 12. Jahrhundert als Steinbruch genutzt wurde und die imposante Dekoration, zum Beispiel Marmorwannen und -statuen, heute in Museen stehen, kann man bei Führungen immer noch die diversen Badestätten, Pools und Sportanlagen entdecken. Erst kürzlich wurden zudem acht unterirdische Gänge nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder für die Öffentlichkeit geöffnet.

Heute wird das Gelände von der Stadt Rom unter anderem für Freilichtkonzerte genutzt. Die Caracalla-Therme ist in den Sommermonaten dienstags bis sonntags von 9 bis 19 Uhr geöffnet, montags nur bis 14 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro.

Themen Europa Italien Rom

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.