Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Günstiges Reiseziel in Osteuropa

Die besten Tipps für Bulgariens Hauptstadt Sofia

Sofia, Aleksandar-Newski-Kathedrale
Prachtvoller Bau: Ein Besuch der Aleksandar-Newski-Kathedrale lohnt besonders Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

12. September 2019, 7:34 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Thermalquellen, römische Ruinen und ein Hauch von Sowjetcharme: Bulgariens Hauptstadt Sofia ist facettenreich und für Westeuropäer ein günstiges Reiseziel. Man muss nur aufpassen, wo man hintritt.

Artikel teilen

Der Schnittpunkt zweier Kulturkreise zieht sich mitten durch Sofia. Da ist der rustikale und nostalgische Charme des Ostens und gleichzeitig die entspannte Atmosphäre des Südens. Diese Lage beschreibt auch die Mentalität Sofias, das zwar die Hauptstadt Bulgariens ist, im Vergleich zu den Küstenstädten des Landes wie Burgas und Warna aber wenig Aufmerksamkeit bekommt.

Dabei gibt es hier eine besondere Mischung aus Vergangenem und Neuzeitlichem. Sofias Erscheinungsbild ist aus mehreren Epochen zusammengepuzzelt. Die Stadt ist reich an Geschichte, aber nicht auf eine prahlende oder aufdringliche Weise. Neben den Römern, haben auch die Osmanen und die Sowjetzeit ihr Erbe hinterlassen.

Wo die Mineralbrunnen sprudeln

Sofia ist eine der wenigen europäischen Hauptstädte, die nicht am Wasser liegen ­ es gibt weder einen größeren Fluss noch ein Meer in der Umgebung. Dafür gibt es hier Thermalwasser. Die unterirdischen heißen Quellen waren der Grund, warum die Römer einst genau hier, weit entfernt von Wasserstraßen, eine Stadt gebaut haben.

Die Mineralbrunnen sprudeln noch immer in der Stadt, für alle zugänglich. Einheimische füllen hier große Kanister mit dem gesunden mineralhaltigen Wasser. Dass die Bewohner mit den Behältern durch die Stadt laufen, hat noch einen weiteren Grund: Bulgarien ist das ärmste EU-Land – und das ist auch in Sofia manchmal nicht zu übersehen. Das Preisniveau im Land ist niedrig. Restaurantbesuche oder Hotelzimmer sind im Vergleich zu Westeuropa doch erheblich günstiger.

Auch interessant: Bulgariens Hinterland für Naturliebhaber

Melancholie zwischen Wohngebäuden

Ein meterhohes, melancholisches Graffiti blitzt auf der Zar-Iwan-Schischman-Straße zwischen Wohngebäuden hervor. Die urbane Kultur erzählt von den Träumen der Stadt: neben den alten Identitäten eine neue zu finden – für den Lebensabschnitt nach dem Kommunismus, der 1990 mit den ersten freien Wahlen begonnen hat. Seit 2007 ist Bulgarien Mitglied der Europäischen Union.

Neben großer Geschichte ist Sofia auch voller kleiner Tücken: Schiefe Steine, Schlaglöcher und hervor ragende Metallstücke machen aus einem Spaziergang mitunter einen innerstädtischen Parcours. Auf der anderen Seite passen die holprigen Gehwege irgendwie zum Underdog-Image der Stadt. Man muss sie mögen, wie sie ist: frech, alt, bunt.

Urlaub in Bulgarien

ltur, Bulgarien, Urlaubsangebote

Buchen Sie jetzt Ihre Reise!

ab 378€ p.P.

Wer, um nicht stürzen, häufig nach unten blickt, dem werden schnell die kleinen bunten halbhohen Läden in einigen Straßen auffallen. Die sogenannten Knieläden sind Überbleibsel aus der Zeit des Kommunismus und immer noch in Gebrauch. Vornehmlich bieten Schuster, Kioske oder Buchhändler ihre Dienste aus den Kellerfenstern heraus an.

WetterKontor GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Ein Schatten liegt in der Ferne

In Sofia ist von fast überall in der Ferne ein Schatten zu sehen: Das Witoschagebirge strahlt von weitem eine erhabene Ruhe in Richtung Stadt aus. Die Ausläufer reichen bis an die Stadtautobahn heran. Nur eine halbe Stunde mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Zentrum entfernt liegen weite Berghänge und steile Aufstiege.

Ein Prachtbau ist die Aleksandar-Newski-Kathedrale mit ihren strahlenden Goldkuppeln. Ein Besuch lohnt, kurz bevor gegen 19 Uhr die Türen schließen. Dann ist fast niemand mehr dort und die Atmosphäre mit den vielen Kerzen samtig schwer.

Urlaub in Bulgarien

bulgarien urlaubsangebote

Buchen Sie Ihre Reise!

ab 694€ p.P.

Dass in Sofia nicht nur die vorherrschende Religion der Bulgarisch-Orthodoxen ihren Platz hat, beweist das Viereck der religiösen Toleranz im Zentrum der Stadt – eine Gegend mit hoher Symbolkraft, eingerahmt von der Banja-Baschi-Moschee, der orthodoxen Kathedrale Sweta Nedelija, der Sofioter Synagoge und der katholischen Kathedrale St. Joseph. Eine seltene Zusammenkunft, auf die man hier sehr stolz ist und die exemplarisch für die Vielfalt Sofias steht.

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Anreise nach Sofia

Nach Sofia gibt es Direktflüge etwa von Frankfurt am Main oder Berlin. Vom Airport fährt die U-Bahn ins Stadtzentrum. Wer mit dem Taxi fahren möchte, sollte die offiziellen Anbieter benutzen, da sonst leicht das Doppelte verlangt wird. Am Flughafen operiert nur der Anbieter OK Supertrans. Empfehlenswert: die App „Taxime“.

Mehr zum Thema

Sprache und Währung

Landessprache ist Bulgarisch. Die meisten Bulgaren, vor allem in Restaurants und in Hotels, sprechen aber auch Englisch. Ein Lew ist umgerechnet 0,51 Euro (Stand: 5. September).

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.