Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Drei deutsche in den Top Ten

Die 10 besten Städte weltweit für nachhaltigen Urlaub

Berlin
Berlin ist laut eines aktuellen Rankings die beste Stadt für einen nachhaltigen Urlaub Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

5. Juni 2020, 12:40 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Nachhaltigkeit spielt für viele Menschen heute nicht nur im Alltag, sondern auch beim Urlaub eine große Rolle. Dabei gibt es zahlreiche Faktoren, die relevant sind. TRAVELBOOK zeigt, welche 10 Städte sich besonders gut für einen nachhaltigen Urlaub eignen.

Artikel teilen

Urlaub und Nachhaltigkeit – geht das überhaupt? Auf jeden Fall. Wer darauf Wert legt, sollte aber vor der Buchung überlegen, welche Punkte einem selbst besonders wichtig sind. Ist es die Erreichbarkeit mit dem Zug? Ein guter öffentlicher Nahverkehr vor Ort? Oder doch die Luftqualität?

Eine Entscheidungshilfe könnte das Ranking der 50 besten Städte für einen nachhaltigen Urlaub vom Online-Reiseanbieter Tourlane sein. Untersucht wurden mehrere hundert touristisch erschlossene Städte weltweit im Hinblick auf acht Kriterien. Diese waren: Erreichbarkeit per Zug (Anzahl der internationalen Verbindungen), Verfügbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln (Kombination aus Tram- und Metrolinien), Anzahl der Autohalter, Innerstädtische Grünflächen, Verhältnis zwischen Touristen und Einheimischen, Luftqualität, Nutzung von erneuerbaren Energien und Recycling von Abfall.

Dabei gab es jeweils eine Punktzahl von 1 bis 10 und somit bestenfalls ein Gesamtergebnis von 80 Punkten. Bei einigen Kategorien, etwa der Luftqualität oder dem Recycling, wurden landesweite Werte als Grundlage genommen – so kommt es, dass die deutschen Städte hier jeweils die gleiche Punktzahl erreichen, auch wenn es eventuell regionale Unterschiede gibt.

Mehr zum Thema

Die Top Ten der Städte für nachhaltigen Urlaub

Platz 1: Berlin

Die deutsche Hauptstadt landet im Ranking mit mehr als 53 Punkten auf Platz 1!  Sie punktet mit einem sehr gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz, vielen innerstädtischen Grünflächen und einer hohen Recyclingquote von Abfall – hier gibt es sogar die Höchstpunktzahl von 10.

Auch interessant: „Ethical Traveler“-Liste: 10 ethisch korrekte Reiseziele

Platz 2: Wien

Wien belegt mit mehr als 52 Punkten Rang 2. Österreichs Hauptstadt punktet vor allem bei der Erreichbarkeit per Zug. Die wird nach Anzahl der Zugverbindungen in andere Länder gemessen. Wien liegt hier mit 12 internationalen Verbindungen ganz vorne und erreicht daher die Höchstpunktzahl. Außerdem gibt es in der Stadt ebenfalls viele Grünanlagen und – im Gegensatz zu deutschen Städten – eine hohe Quote bei der Versorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien.

Auch interessant: DAS ist die perfekte Sightseeing-Tour für den ersten Wien-Besuch

Platz 3: München

München landet mit etwa mehr als 50 Punkten auf Platz 3. Vorreiter ist die bayerische Landeshauptstadt bei den Grünflächen, wo sie die Höchstpunktzahl erreicht, ebenso wie bei der Recyclingquote. Abstriche gibt es dafür bei dem öffentlichen Nahverkehr, der nur 3,75 Punkte erreicht und damit nur knapp halb so viel wie Berlin.

Platz 4: London

Als Insel hat es Großbritannien nicht leicht bei der Erreichbarkeit mit dem Zug – entsprechend schlecht kommt London hier weg. Dennoch schaffte es die Metropole auf Platz 4. Das liegt unter anderem an der Bestleistung beim ÖPNV, wo 10 Punkte erreicht wurden.

Auch interessant: 13 Dinge, die man vor dem ersten London-Besuch wissen sollte

Platz 5: Prag

Platz 5 sichert sich die tschechische Hauptstadt mit knapp 41 Punkten. Prag erreicht vor allem bei der Erreichbarkeit mit dem Zug und der Anzahl von Grünflächen in der Innenstadt sehr gute Ergebnisse.

Prag überzeugt unter anderem mit dem hohen Anteil an innerstädtischen Grünflächen
Prag überzeugt unter anderem mit dem hohen Anteil an innerstädtischen Grünflächen Foto: Getty Images

Platz 6: Rotterdam

Rotterdam liegt mit ebenfalls 41 Punkten nur ganz knapp hinter Prag. Die niederländische Hafenstadt erreicht vor allem bei der Luftqualität Spitzenwerte.

Platz 7: Shenzhen

Die chinesische Stadt Shenzhen ist definitiv ein Ausreißer: Sie ist die einzige Metropole außerhalb Europas, die es in die Top Ten geschafft hat. Auch wenn man bei China nicht sofort an Nachhaltigkeit denkt, punktet das ehemalige Fischerdorf, das heute als chinesisches Silicon Valley gilt, vor allem beim ÖPNV und der geringen Anzahl von Autos in der Stadt. Auch beim Anteil von erneuerbaren Energien liegt die Stadt noch vor Rotterdam. Schlechter steht es um die Luftqualität – hier ist Shenzhen in den Top Ten der Nachzügler.

Auf einen Blick: Die besten Reise-Storys und -Angebote der Woche gibt’s im kostenlosen TRAVELBOOK-Newsletter!

Platz 8: Hamburg

Die dritte deutsche Stadt in den Top Ten! Auch hier gibt es eine besonders hohe Luftqualität, allerdings mangelt es der Stadt an der Elbe im Vergleich zu anderen Städten in den Top Ten an Grünflächen.

WetterKontor GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Platz 9: Zürich

Zürich schafft es mit knapp 40 Punkten auf Platz 9 im Ranking. Die Stadt bewegt sich bei allen Kategorien im Mittelfeld – ohne große Ausreißer ins Negative oder Positive.

Platz 10: Budapest

Gerade noch in die Top Ten hat es die ungarische Hauptstadt Budapest geschafft. Mit 38 Gesamtpunkten liegt sie nur knapp hinter Zürich.

Das gesamte Ranking finden Sie hier

Anmerkung: Das Ranking ist nicht aus deutscher, sondern aus internationaler Sicht. Wer als Deutscher einen möglichst nachhaltigen und umweltbewussten Urlaub plant, sollte z. B. bei einem Reiseziel wie Shenzhen die Emissionen und Auswirkungen eines Langstreckenflugs beachten.

Themen Nachhaltig reisen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.