Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Urlaub in Apulien

Die besten Reisetipps für die italienische Hafenstadt Tarent

Tarent
Luftaufnahme der italienischen Hafenstadt Tarent (italienisch: Taranto) am Golf von Tarent Foto: dpa Picture Alliance
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

5. September 2021, 8:22 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Zugegeben: Die Hafenstadt Tarent in der italienischen Region Apulien steht nur bei wenigen Reisenden auf dem Programm. Doch hat Tarent für Touristen einiges zu bieten. Die auf einer Insel gelegene Altstadt mit einigen bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten zum Beispiel – oder auch die legendären Bootsrennen im Golf von Taranto. TRAVELBOOK hat alle Reisetipps.

Artikel teilen

Tarent (italienisch: Taranto) ist mit seinen etwa 200.000 Einwohnern der wichtigste Hafen der italienischen Marine (Marina Militare). Zugleich ist die Stadt am Ionischen Meer in der Region Apulien eine der ältesten Städte weit und breit: Tarent an der Mündung des Flusses Tara soll gar mehr als 1000 Jahre älter als Rom, die Ewige Stadt, sein.

Auch interessant: Warum ich unbedingt nochmal nach Mailand reisen möchte

Die Altstadt von Tarent

Sehenswert in Tarent ist insbesondere die auf einer Insel gelegene Altstadt mit dem Castello Aragonese. Auch lohnt sich die Besichtigung der Überreste einer alten griechischen Siedlung. An der Piazza Castello verbindet der Ponte di Porta Napoli die historische Altstadt auf der Insel. Die Steinbrücke, die einen Kanal überspannt, ist 115 Meter lang.

Castello di Aragonese, Tarent
Castello Aragonese Foto: dpa Picture Alliance

Neben dem Castello Aragonese sind der Palazzo di Città sowie der von den Griechen im 4. Jahrhundert vor Christus errichtete Poseidon-Tempel die spektakulärsten Bauwerke.

Zu den Schattenseiten in Tarents Altstadt zählen allerdings die oftmals baufälligen und daher wenig einladend wirkenden Häuser. Gleiches gilt übrigens auch für die teilweise maroden Industriebauten im Norden der Stadt. Zahlreiche Touristen beklagen zudem den sich vielerorts an Straßenrändern stapelnden Müll.

Taranto Altstadt
Altstadt von Taranto Foto: dpa Picture Alliance

Auch interessant: Der perfekte Roadtrip durch Italien

Weitere Sehenswürdigkeiten in Tarent

Der Dom von Taranto, die Kathedrale San Cataldo, wurde bereits im 11. Jahrhundert gebaut. Darüber hinaus sind an der Via Duomo auch der Palazzo Fornaro mit dem Mittelalter-Museum sowie das ehemalige Kloster San Francesco zu finden. Einer der wichtigsten Treffpunkte der Stadt mit zahlreichen historischen Palazzi ist darüber hinaus die Piazza Monteoliveto.

Kathedrale San Cataldo, Tarent
Das spektakuläre Deckengewölbe in der Kathedrale San Cataldo Foto: dpa Picture Alliance

Touristische Events

Ein weiteres Highlight in Tarent sind die Prozessionen der Jungfrau Maria sowie die Meeresprozession Stella Maris zu Ostern. Auch das legendäre Bootsrennen im Golf von Taranto, der Palio di Taranto, ist eine Attraktion. Ein Rennen findet am wichtigsten Feiertag in Tarent, dem 10, Mai, statt. An diesem Tag wird der Schutzpatron der Stadt, San Cataldo, gefeiert. Ein weiterer Palio wird an einem Sontag im Juli veranstaltet.

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Der Tanz Tarantella

Tarantella
Der beliebte italienische Volkstanz Tarantella soll ursprünglich aus Tarent stammen Foto: dpa Picture Alliance

Der Volkstanz Tarantella stammt, wie Experten vermuten, ebenfalls aus Tarent in Apulien. Schnell im Dreiachtel- sowie im Sechsachtel-Takt wird mit dem Gruppentanz der Biss der giftigen Tarantel symbolisiert. Allerdings ist der Tanz mit Dutzenden von Varianten auch in den Regionen Sizilien, Kalabrien und Kampanien verbreitet.

Auch interessant: Worin unterscheiden sich Trattoria, Osteria und Ristorante?

WetterKontor GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Hinweise zur aktuellen Corona-Lage in Italien finden Sie auf dieser Seite.

(Text: Jasch Zacharias)

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.