Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Von Spanien bis Israel

Die 7 schönsten Hafenstädte rund ums Mittelmeer

Bild konnte nicht geladen werden
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

6. August 2016, 9:23 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Das Mittelmeer bietet weit mehr als Badestrände und Hotelburgen: Geschichtsträchtige Städte, oft mit einzigartiger Architektur, liegen hier an den Küsten. Wir zeigen sieben besonders beeindruckende Hafenstädte, von Spanien bis Israel.

Artikel teilen

Städte am Meer haben oft eine lange Tradition: Ihre Ursprünge liegen in der Fischerei und im Seehandel, oft genug waren sie strategisch wichtige Anlaufpunkte. Meist haben wechselnde Besatzer ihre Spuren hinterlassen. Dank ihrer Lage am Meer und der Rolle als Handelsplätze haben viele ein weltoffenes und vielfältiges Gesicht. Als Reiseziele bieten sie daher eine interessante Mischung aus Geschichte, Kultur, Nachtleben und Badeurlaub. Hier kommen sieben Vorschläge für den nächsten Urlaub in den schönsten Hafenstädten rund um das Mittelmeer:

Akko, Israel

Im Norden Israels liegt Akko, eine Hafenstadt mit viel Geschichte. Einige Jahrzehnte befand sich die bereits im dritten Jahrtausend vor Christus besiedelte Stadt in den Händen der Kreuzritter, davor lebten hier Ägypter, Griechen und Römer. Auch Napoleon hat Akko belagert, allerdings erfolglos. Unter der heutigen Altstadt befinden sich alte Kreuzrittersäale und Gewölbe, erzählt Henriette Pansold vom staatlichen israelischen Verkehrsbüro. Die Altstadt selbst ist seit dem Jahr 2001 Unesco-Weltkulturerbe und arabisch-christlich geprägt. Der alte Fischerhafen wird noch genutzt und liefert den vielen Restaurants täglich frische Meeresfrüchte.

Bild konnte nicht geladen werden
Hafenstadt mit bewegter Geschichte: Schon die Kreuzritter, Ägypter, Griechen und Römer besiedelten Akko. Foto: Getty Images

Bodrum, Türkei

„St. Tropez der Türkei“, „Weiße Stadt“, „Paradies für Segler“ – das sind nur einige Attribute der Stadt an der türkischen Ägäis. Die charakteristischen weißen Häuser werden von der ehemaligen Kreuzritterburg St. Peter überragt, in der ein Museum für Unterwasserarchäologie untergebracht ist. Neben dem alten Hafen gibt es seit einigen Jahren einen Jachthafen, der Glamour in die Stadt bringt. Außerdem finden Besucher hier die Reste eines der antiken sieben Weltwunder: des Mausoleums von Halikarnassos.

Bild konnte nicht geladen werden
Die Kreuzritterburg St. Peter überragt die türkische Hafenstadt Bodrum. Foto: Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik der Türkei

Cannes, Frankreich

Bekannt durch das Filmfest, liegt der berühmteste Teil der Stadt an der Croisette, der Uferpromenade. Viele Hotels, Kasinos und natürlich der Kongresspalast befinden sich hier. „Was wenige wissen: Cannes war ursprünglich ein Dorf und hat eine sehr schöne Altstadt mit mediterranem Charakter“, erklärt Thomas Schmidt von Atout France, der französischen Zentrale für Tourismus. Unterhalb der Hügel von Le Suquet liegt der alte Hafen mit Segelschiffen und Jachten. „Ein prima Ausflug geht auf die Ile Saint-Honorat“, erklärt Schmidt. Die dort lebenden Mönche stellen ihren eigenen Wein her.

Bild konnte nicht geladen werden
In Cannes finden jedes Jahr die berühmten Filmfestspiele statt. Foto: Getty Images

Chania, Griechenland

Bis heute spiegelt der im 14. Jahrhundert gebaute venezianische Hafen der zweitgrößten Stadt auf Kreta die bewegte Geschichte der Insel wieder. Neben den Venezianern haben Türken, Araber und Griechen ihre architektonischen Spuren hinterlassen. Wahrzeichen der Stadt ist der Leuchtturm, der vom Meer aus die Seefahrer empfängt. Auch kulinarisch kommen Gäste hier auf ihre Kosten: Cafés, Restaurants und Tavernen mit kretischen Spezialitäten, Bars und Konditoreien laden zum Durchprobieren ein.

Auch interessant: Die 10 schönsten Strände und Buchten in Griechenland

Málaga, Spanien

Auch wenn im Stadtbild zunächst die Hotelburgen auffallen – Málaga bietet mehr. Einst dank der strategischen Lage für viele Nationen bedeutsam, kennzeichnen die Stadt geschichtsträchtige Gebäude, Badestrände sowie international bekannte Feste wie die Semana Santa, die Karwoche. „Die Stadt ist ein Mix aus Historie und Moderne“, sagt Heidrun Steidle von Thomas Cook. Sehenswert ist neben dem Geburtshaus von Pablo Picasso, der Burg Gibralfaro und der großen Stierkampfarena die Alcazaba, eine ehemalige arabische Palastfestung.

Bild konnte nicht geladen werden
Blick über Málaga. Foto: Getty Images

Portofino, Italien

Ein italienisches Kleinod mit Jet-Set-Flair. Berühmtheiten wie Brigitte Bardot, Sophia Loren oder Frank Sinatra waren schon hier, Schauspieler Rex Harrison baute eine Villa. Die bunten Häuser und der Naturhafen des 500-Seelen-Dorfes sind typisch für die ligurische Küste. Von der Piazzetta aus, dem zentralen Platz, kann man die Boote und Jachten schaukeln sehen. „Sehenswert ist das oberhalb des Hafens thronende Castello Brown, von dem sich ein fantastischer Ausblick bietet“, ergänzt Anouk Friess von der italienischen Zentrale für Tourismus in Frankfurt/Main. Im Naturpark der Halbinsel gibt es außerdem zahlreiche Wanderwege.

Bild konnte nicht geladen werden
Kleinod mit Jet-Set-Flair: Die bunten Häuser und der Naturhafen sind typisch für Portofino. Zum Bild gehören aber auch die Jachten. Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

Trani, Italien

Etwas oberhalb des Stiefelabsatzes in der Region Apulien liegt Trani. Helle Häuser mit Kalksteinfassade prägen das Stadtbild, auf der lebhaften Promenade verkaufen Fischer entlang der Mole ihre Ware. Die Stadt war im Mittelalter eine bedeutende Seehandelsstadt, wie Besucher in der zum Museum erweiterten Synagoge Sinagoga di Scola Nova sehen können. «Dem Heiligen Nikolaus ist die Kathedrale von Trani geweiht, ein schönes Beispiel romanisch-apulischer Baukunst», stellt Anouk Friess das markanteste Bauwerk vor. Die ebenfalls in hellem Stein gehaltene Kathedrale hebt sich fantastisch vom blauen Himmel ab.

Bild konnte nicht geladen werden
Römisch-apulische Baukunst: Die Kathedrale ist das markanteste Bauwerk von Trani. Foto: Getty Images

Auch interessant: Angebliche 40-Kilo-Qualle im Mittelmeer gesichtet – wie gefährlich ist sie?

Günstige Flüge buchen
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.