Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Attraktionen, Ausflüge, Reisezeit

Die besten Reisetipps für Kellenhusen an der Ostsee

Seebrücke Kellenhusen
Ein echter Hingucker: die 305 Meter lange Seebrücke in Kellenhusen Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

3. März 2020, 5:30 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Kellenhusen ist eines der kleineren Ostseebäder in der Lübecker Bucht und ein Ziel, das besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist. Das liegt vor allem am breiten, feinsandigen Ostsee-Strand mit flachem Ufer und wenig Wellengang und auch an den vielen möglichen Aktivitäten. Aber auch für größere Gäste gibt es viel zu erleben.

Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis

Attraktionen in Kellenhusen

Auffälligstes Bauwerk am Strand von Kellenhusen ist die 305 Meter lange Seebrücke, die nicht einfach nur ein Steg in die Ostsee ist. An drei Stellen weitet sie sich zu Themeninseln aus – die erste hat eingebaute Hängematten, Liegeflächen und eine Treppe ins Meer, die zweite unterschiedliche Sprungbretter, -mauern und -türme. Die dritte schließlich hat eine Art Dach, sie ist Aussichtsplattform mit Sitzplätzen und Schiffsanleger zugleich. Heiraten kann man auf der 2007 eröffneten Brücke übrigens auch.

Auch die Strandpromenade mit dem Spitznamen „Lady Prom“ hebt sich wie die Seebrücke von üblichen Promenaden ab: Sie schlängelt sich am Strand entlang, es gibt Wasserläufe, Findlinge, Ruhebuchten, künstliche Dünen, Springbrunnen, einen Irrgarten und zwei große Fischskulpturen. Neben dem Weg gibt es Geschäfte (sie haben im Sommer auch sonntags geöffnet) und Restaurants; außerdem Spielplätze, eine Skaterbahn, Grillflächen und Sportfelder.

Auch interessant: Die schönsten FKK-Strände an der deutschen Ostsee

Strandkorb-Vermietung

Neun Unternehmen vermieten Strandkörbe in Kellenhusen. Bei den Strandkorb-Vermietern kann man außerdem aufgeblasene Luftmatratzen über Nacht kostenlos unterbringen. Für Hundebesitzer gibt es am Strand von Kellenhusen einen eigenen Bereich – er ist mit einem Schild gekennzeichnet.

Sportangebot in Kellenhusen

Wer mag, kann am Ostsee-Strand von Kellenhusen Beachvolleyball und Beach-Soccer spielen, sich im Bogenschießen üben, reiten, Kanu fahren, Minigolf spielen, Wassergymnastik machen, Nordic Walking trainieren und Entspannungsarten wie Qi Gong ausprobieren. Einen Ferienzirkus, Jonglier- und Einrad-Kurse gibt es auch. Was Langeweile praktisch unmöglich macht, zumal es auch noch reichlich Veranstaltungen gibt, vom Lampionumzug über die Zaubershow bis zur Ferien-Fußballschule für Kinder.

Was Kellenhusen als Urlaubsziel so reizvoll macht, ist auch das große Angebot an Trendsport. Das fängt an mit Billard-, Tischtennis- und Kicker-Tischen und geht weiter mit Unterricht in Sportarten wie Skateboard, Longboard, Inliner, Waveboard, Snakesurfer, Sprungstelzen und mehr.

Ausflug zum Kellenhusener Wald

Wer mal Pause vom Strand braucht, der findet gleich hinter dem Ort ein großes Laubwaldgebiet – perfekt zum Wandern und Joggen, aber auch für Ausflüge mit dem Förster. Wer hier unterwegs ist, kann nach einem besonderen Baum suchen: In diesem Forst, im Guttauer Gehege, steht die sogenannte 5-Mark-Eiche, eine 26 Meter hohe Stieleiche mit einem Stammumfang von sechs Metern, die ungefähr 350 Jahre alt ist. Ihren Namen bekam sie, weil sie Vorbild für die von 1927 bis 1933 geprägte Fünf-Reichsmark-Münze war.

Der „Fischer“ – Wahrzeichen von Kellenhusen

Ein Wahrzeichen von Kellenhusen, einer Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein, ist die Skulptur „Fischer“, die der Bildhauer Axel Süphke erschaffen hat: Zu sehen sind ein angedeutetes Boot, ein Ruder und der Fischer, der den rechten Arm vor den Kopf legt, so, als ob er sich vor der Sonne schützen wollte.

Karte von Kellenhusen

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Autorenfoto

Infos Kellenhusen

Lage: zwischen Grömitz und Dahme
Anfahrt: A1 ab Hamburg bis Lensahn, über Cismar bis Kellenhusen. Bahn: bis Neustadt i. Holstein oder Oldenburg i. Holstein, weiter mit dem Bus bis Kellenhusen
Beste Reisezeit: Mai bis September. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit Temperaturen bis zu 22 Grad“

Auch interessant: Hier finden Sie alle Ostsee-Strände auf einen Blick!

Mehr zum Thema

Aktuelles Wetter in Kellenhusen

WetterKontor GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

(Text: Silke Böttcher)

Themen Deutschland Ostsee-Reisetipps

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.