Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Vier davon in Deutschland!

Die 16 günstigsten Strände in Europa 

Günstigste Strände in Europa: !6 Orte, an denen Sie Geld sparen
Der Stadtstrand von Las Palmas auf Gran Canaria ist sowohl bei Touristen als auch den Einheimischen beliebt Foto: Getty Images
Sabine Winkler
Freie Autorin

27. Juni 2024, 14:43 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Sommer, Sonne, Strand – für viele der Inbegriff von Entspannung. Doch die Urlaubslaune kann schnell vergehen, wenn man für eine Kugel Eis, eine Strandliege oder eine Flasche Wasser vor Ort viel Geld ausgeben muss. Ein aktuelles Ranking verrät, wo Sie in Europa noch preiswert davon kommen. 

Artikel teilen

Die Sommerferien nahen – und für viele bedeutet das: ab an den Strand! Immerhin bevorzugen mehr als 60 Prozent der Deutschen einen Badeurlaub beziehungsweise Ferien in der Sonne, wie aus einer Umfrage des IfD Allenbachs hervorgeht. Das ist jedoch schon lange kein günstiges Vergnügen mehr. Günstige Strände in Europa scheinen immer seltener zu werden.

Auch interessant:Der überfüllteste Strand Europas ist …

Strandurlaub wird immer teurer

Nicht nur an der Nord- und Ostsee sind die Preise für Strandkörbe im vergangenen Jahr gestiegen. Auch im Ausland wurde das Preisniveau für Strandliegen und anderes angehoben. Die gute Nachricht ist aber: Urlauber können trotz allem auch an Europas Küsten noch bares Geld sparen. 

Wo genau verrät eine Auswertung des Reiseportals Omio. Dafür wurden insgesamt 75 Strände in beliebten europäischen Urlaubsregionen für die Sommersaison 2024 hinsichtlich ihrer Preise untersucht und verglichen. Dabei konnten auch vier deutsche Ziele punkten.

Auch interessant: Bis zu 33 Prozent mehr! Mallorca-Urlaub wird dieses Jahr deutlich teurer

In Spanien liegen die meisten günstigen Strandpromenaden

Wer eine Abkühlung an heißen Sommertagen sucht und dabei möglichst wenig ausgeben möchte, sollte nach Spanien reisen. Gleich drei Strandabschnitte auf der iberischen Halbinsel und seinen Mittelmeer- sowie Atlantikinseln haben es unter die zehn günstigsten in Europa geschafft. 

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Gesamtpaket liefert die Playa de Las Canteras, der Stadtstrand von Las Palmas auf Gran Canaria. Mit nur drei Euro am Tag ist die Miete einer Strandliege hier im europäischen Vergleich ziemlich günstig – nur am Strand von Bodrum in der Türkei zahlt man mit zwei Euro pro Tag noch weniger. 

Ein Bier bekommt man an der Strandbar von Las Canteras für 3,50 Euro, einen Aperol für sechs Euro. Daneben punkten bei den spanischen Küstenorten die Playa de La Concha im Baskenland mit besonders angenehmen Sommertemperaturen sowie günstigen Wasserpreisen. 

Auf der beliebten deutschen Ferieninsel Mallorca müssen Touristen allerdings einiges mehr hinblättern: Eine Strandliege kostet am Tag etwa zwölf Euro, der halbe Liter Bier liegt bei durchschnittlich 4,10 Euro. Das macht im Ranking nur Platz 34.

Preiswerter als Mallorca: Diese 4 deutschen Strände punkten

Für einige vielleicht überraschend, schneiden gleich vier deutsche Küstenorte im Preisvergleich ziemlich gut ab. Die Nord- und Ostseestrände sind teilweise günstiger als manch portugiesisches Seebad. Am besten schneidet der Strand von Warnemünde in Mecklenburg-Vorpommern auf dem sechsten Platz ab. Ein Strandkorb kostet hier durchschnittlich 14 Euro, der Aperol Spritz ist mit sechs Euro deutschlandweit am günstigsten. 

Strand von Warnemünde, Ostsee, Deutschland
Der Ostseestrand in Warnemünde ist Preissieger unter den deutschen Küstenorten Foto: Getty Images/Westend61

Auch der Preis für ein Bier ist mit 3,50 Euro vor Ort Preissieger. Genauso viel zahlte man allerdings auch am Strand von St. Peter-Ording, der auf Platz 14 im Gesamtranking landet. Am Strand von Heringsdorf auf Usedom (Platz 15) sowie in Kühlungsborn (Platz 16) kostet ein Glas kühles Blondes schon fünf Euro.

Auch interessant:Bakterien in Nord- und Ostsee – wie man sich vor Vibrionen im Urlaub schützen kann

Günstige Strände in Europa: An diesen 16 Orten sparen Sie

  1. Playa de Las Canteras, Gran Canaria, Spanien
  2. Kleopatra Beach, Alanya, Türkei
  3. Playa de La Concha, San Sebastián, Spanien
  4. Playa de las Teresitas, Teneriffa, Spanien
  5. Scoglio di Monerosso, Monterosso al Mare, Italien
  6. Strand von Warnemünde, Warnemünde, Deutschland
  7. Falésia Beach, Algarve, Portugal
  8. Praia Grande de Porto Covo, Porto Covo, Portugal
  9. Spiaggia di Sansone, Elba, Italien
  10. Plaża Jastarnia, Hel, Polen
  11. Sotavento Beach, Fuerteventura, Spanien
  12. Praia Da Rocha. Portimao, Portugal
  13. Yahsi Beach, Bodrum, Türkei
  14. Strand von St. Peter-Ording, St. Peter-Ording, Deutschland
  15. Strand von Heringsdorf, Usedom, Deutschland
  16. Strand von Kühlungsborn, Kühlungsborn, Deutschland

Auch interessant:Die 5 besten Länder und Regionen für einen Strandurlaub

Mehr zum Thema

Urlaubskasse schonen trotz Strandurlaub: Diese Kriterien waren entscheidend

Um herauszufinden, wo Touristen bei einer Liege, Eis, Aperol Spritz und Co. nicht draufzahlen, analysierten die Reiseexperten von Omio Tagesmiete für eine Strandliege mit Schirm anhand der Einträge auf Google Maps und Tripadvisor. Zudem wurden mithilfe dieser beiden Plattformen auch die Durchschnittspreise für eine Kugel Eis, einen halben Liter Bier und ein Glas Aperol Spritz erfasst. Darüber hinaus floss in das Ranking auch der Preis für eine 1,5-Liter-Flasche Wasser ein, welcher der Datenbank „Numbeo“ entnommen wurde, die auf lokalen Angaben von Städten und Gemeinden auf der ganzen Welt basiert. 

Zusätzlich analysiert wurden die Besucherbewertungen von Tripadvisor sowie die Durchschnittstemperaturen vor Ort anhand der Datenbank  „Climate Data“, die für die Platzierung im Ranking ebenfalls eine Rolle spielten.

Themen Europa News
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.