Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Fast 50 Küstenabschnitte in Spanien betroffen

Diese Strände auf Mallorca haben die „Schwarze Flagge“

Die Wasserqualität in der Bucht von Alcúdia im Nordosten ist Umweltschützern zufolge nicht zufriedenstellend
Die Wasserqualität in der Bucht von Alcúdia im Nordosten ist Umweltschützern zufolge nicht zufriedenstellend Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

5. Juli 2019, 12:34 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Dass vor allem Mallorcas Inselhauptstadt Palma immer wieder mit Abwasserproblemen und dadurch verschmutzte Strände zu kämpfen hat, ist nichts Neues. Jetzt aber zeigt eine umfassende Untersuchung einer spanischen Umweltorganisation, dass auch andere Küstenabschnitte auf der Insel mit schmutzigem Wasser zu kämpfen haben.

Artikel teilen

Besonders schlecht ist die Wasserqualität an den Stränden der Bucht von Alcúdia, wie das „Mallorca Magazin“ berichtet. Das hätten Untersuchungen der „Ecologistas en acción” ergeben, einem Dachverband von rund 300 regionalen Umweltorganisationen mit Sitz in Madrid.

Demnach wurden vor allem die Strände von Son Bauló und Can Picafort negativ bewertet und mit der „Schwarzen Flagge“ gekennzeichnet. Den Umweltschützern zufolge gelangt dort nicht ausreichend gereinigtes Abwasser ins Meer und beeinträchtigt die Wasserqualität erheblich. Laut ihrem Report kommt es dort zur „Vermehrung von schleimigen Mikroalgen“ und zu einer „Trübung des Wassers“.

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Kläranlage veraltet

Als Ursache für das Übel machten die Forscher eine veraltete Kläranlage im Ort Son Bosc aus. Vor allem bei Regen gerate viel Abwasser ins Meer – ein Problem, das auch in Palma immer wieder auftritt und zu verschmutzen Stränden führt. Die Umweltschützer betonen, dass nicht nur Misswirtschaft, sondern auch eine zunehmende „Touristifizierung“ Mallorcas mit schuld an dem Problem sei. Die Kapazitäten der Insel reichten für diese Massen an Urlaubern nicht mehr aus.

Auch interessant: Warum das Baden an diesem Strand auf Mallorca gefährlich ist

Mehr zum Thema

48 „Schwarze Flaggen“ in ganz Spanien

Insgesamt sind die Küsten in Spanien aber überwiegend sauber: 566 Strände wurden dieses Jahr von der Stiftung für Umwelterziehung (FEE) in Madrid mit dem internationalen Gütesiegel der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet – so viele wie in sonst keinem anderen Land. Auf Mallorca weht an 29 Stränden die „Blaue Flagge“, darunter, nach dreijähriger Pause, auch wieder an der Playa de Palma.

Themen Mallorca Spanien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.