Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Es Trenc

Wie gefährlich ist das Seegras an diesem beliebten Mallorca-Strand?

Es Trenc Mallorca
Bagger am Strand von Es Trenc versuchen, das Seegras komplett zu entfernen Foto: Twitter GOB Mallorca
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

12. August 2019, 15:48 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Schon seit Wochen gibt es ein Problem an einem der beliebtesten Strände Mallorcas: Am Es Trenc wurden sehr große Mengen von Seegras angeschwemmt. Bislang schien es sich allerdings mehr um einen Schönheitsmakel als um ein ernsthaftes Risiko zu handeln. Doch jetzt schlägt die Gemeinde Alarm.

Artikel teilen

WetterKontor GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die angeschwemmten Mengen Seegras seien eine Gefahr für Badegäste, wie die Gemeinde Campos nun mitteilte. In einem veröffentlichten Brief an die Balearenregierung berief sich die Gemeinde auf eine Inspektion des Strandes vom 2. Juli. Das Seegras befinde sich bis zu zwei Meter am Strand und drei Meter im Wasser – das mache das Schwimmen für Strandbesucher schwierig und vor allem könnten Rettungsschwimmer bei einem Notfall nicht schnell genug ins Wasser gelangen, sagte Campos‘ Bürgermeisterin Xisca Porquer, wie das „Mallorcamagazin“ berichtete.

Auch interessant: Die 10 einsamsten Buchten auf Mallorca

Es Trenc liegt in einem Naturschutzgebiet

Obwohl sich schon seit Wochen Anwohner und die Gemeinde beschweren, wurden die Algen bisher noch nicht beseitig. Der Grund dafür ist einfach: Bisher ist nicht klar, wer für die Reinigung und die damit verbundenen Kosten verantwortlich ist. Die Regierung griff bisher, so Spekulationen, wohl nicht ein, weil der Es Trenc vor zwei Jahren zum Naturpark erklärt wurde. Auch die Gemeinde Campos fürchtete die damit verbundenen strengen Auflagen.

Spannende Videos rund ums Thema Reisen gibt’s übrigens auf unserem YouTube-Kanal – hier abonnieren!

Scheinbar zu Recht: Am Montag (12.8.) begannen Mitarbeiter des Umweltamts der Balearen, die Algen abzutransportieren und ernteten direkt Kritik von Umweltschützern der Organisation GOB. Es sei verboten, den Strand auf diese Art zu reinigen.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Waldbrand am Es-Trenc-Strand

Als wäre die Aufregung um Es Trenc nicht schon groß genug, brach dort am Mittwoch (14. August) zudem ein Waldbrand aus. Das Feuer, das sich gegen 11.45 Uhr in einem Kiefernwald bei Ses Covetes ausbreitete, konnte mit Hilfe von Löschfahrzeugen und Hubschraubern etwa eine Stunde später unter Kontrolle gebracht werden, schreibt die „Mallorca Zeitung“. Laut der Naturbehörde Ibanat waren etwa ein Viertel Hektar des Kiefernwalds von dem Brand betroffen. Zum Zeitpunkt des Feuers hätten sich Hunderte Badeurlauber und Einheimische am Es-Strenc-Strand befunden. Jene, die sich den Flammen zu weit genährt hatten, seien von Rettungsschwimmern in Sicherheit gebracht worden.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Themen Balearen Europa Mallorca Spanien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.