Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Von wegen typisch britisch

Warum Tea-Time eigentlich eine portugiesische Erfindung ist

Die Engländer lieben ihre Tea-Time – doch erfunden wurde die Tradition von einer Portugiesin
Die Engländer lieben ihre Tea-Time – doch erfunden wurde die Tradition von einer Portugiesin Foto: Getty Images
Morgane Llanque

2. Dezember 2024, 15:51 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Der britische Five O’Clock Tea gehört zu England wie die Royals und Harry Potter. Umso erstaunlicher, dass nicht die Briten selbst ihr Lieblingsgetränk auf ihren Inseln eingeführt haben, sondern: eine Portugiesin.

Artikel teilen

Während der portugiesische Adel des 17. Jahrhunderts durch seine chinesische Kolonie Macau bereits eine starke Teekultur am Hof etabliert hatte, war das Getränk im englischen Königreich zu dieser Zeit selbst am Hof kaum bekannt. Damals verfügten die Briten nämlich noch über keine Teeplantagen in Indien. Stattdessen trank man nachmittags Kaffee und morgens sogar Warmbier, dem Gewürze wie Muskat und Zucker, manchmal sogar Eier, Mehl und Butter beigemischt wurden.

Auch interessant: 17 Dinge, die kaum jemand über Portugal weiß

Die Beatles trinken Tee
Die Beatles bei einer Pressekonferenz 1964 in London: Natürlich beim Teetrinken. Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

Tee löste bald den Kaffee ab

Katharina wollte jedoch nicht auf ihr Teeritual verzichten und veranlasste den direkten Import von Tee aus China nach England. Der Hof orientierte seine Etikette an der Frau des Königs, daher taten es ihr bald viele Adelige nach und zogen den nun zum Statussymbol avancierten Tee dem billigeren Kaffee vor. Durch die größere Nachfrage und den sinkenden Preis gelangte der Tee schließlich auch in die Haushalte der einfachen Bevölkerung, bis er Ende des 17. Jahrhunderts schließlich Kaffee als beliebtestes Wachmacher-Getränk Englands ablöste.

Auch interessant: Hier riskieren einige für eine Tasse Tee ihr Leben

Natürlich sind die echten Erfinder des Teerituals die Chinesen. Doch die Erfindung des britischen Five O’Clock Tea gebührt den Portugiesen. Schließlich widmete schon der Poet Edmund Waller, selbst überzeugter Teetrinker, Katharina von Braganza zu ihrem Geburtstag folgendes Gedicht über Portugal:

„The best of Queens, and best of herbs, we owe
To that bold nation, which the way did show
To the fair region where the sun doth rise,
Whose rich productions we so justly prize.“

Auch interessant: Warum Sie echten Matcha bestimmt noch nie probiert haben

Themen England Großbritannien Portugal

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.