Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Lake Hillier in Australien

Das Rätsel um den pinkfarbenen See

Der Lake Hillier aus der Luft. Nur ein schmaler, bewachsener Dünenstreifen trennt den See vom Meer. Sein Wasser leuchtet immer pink – egal zu welcher Jahreszeit
Der Lake Hillier aus der Luft. Nur ein schmaler, bewachsener Dünenstreifen trennt den See vom Meer. Sein Wasser leuchtet immer pink – egal zu welcher Jahreszeit Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

27. Juli 2017, 12:09 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

In Australien gibt es einen See, dessen Wasser vollkommen pink ist. Der Lake Hillier liegt auf einer kleinen Insel und wurde schon vor mehr als 200 Jahren entdeckt – und doch stellt er die Forscher bis heute vor ein Rätsel.

Artikel teilen

Es war vor genau 212 Jahren, im Jahr 1802, als der britische Forschungsreisende Matthew Flinders als vermutlich erster Mensch den höchsten Gipfel der australischen Insel Middle Island bestieg. Flinders war auf Expedition vor Australiens Südküste und wollte sich von dem 185 Meter hohen Berg einen Überblick über das Archipel verschaffen. Was er von dort oben zu sehen bekam, dürfte ihm die Sprache verschlagen haben: Inmitten des intensiven Grüns der Insel erstreckte sich etwas, das in einer noch weitaus intensiveren Farbe leuchtete: ein pinkfarbener See, umrandet von perfekt weißen Sandstränden.

Die besten Deals & Storys: Jetzt für den TRAVELBOOK-Newsletter anmelden!

Flinders gab kurz darauf die Entdeckung des wundersamen pinken Salzwasser-Sees bekannt und erwähnte ihn auch in seinen Aufzeichnungen. Was es mit der ungewöhnlichen Färbung auf sich hatte, fand der Forscher damals nicht heraus. Und das Rätsel ist bis heute nicht gelöst.

Die Insel mit dem pinken See, der später Lake Hillier getauft wurde, liegt 200 Jahre nach seiner Entdeckung noch genauso unberührt da wie damals. Middle Island und alle weiteren 104 Inseln des sogenannten Recherche-Archipels stehen unter strengem Naturschutz.

Blick aus der Vogelperspektive auf das Farbenspiel aus Meer, Strand, Wald und See.
Blick aus der Vogelperspektive auf das Farbenspiel aus Meer, Strand, Wald und See. Foto: Tripadvisor

Auch interessant: Tomaya in Japan – das traurige Geheimnis der blau glühenden Bucht

Mehr zum Thema

Seewasser ist dauerhaft pink

Das Besondere am Lake Hillier: Er ist konstant pink. Selbst wenn das Wasser entnommen und in ein Gefäß gegeben wird, verändert sich die Farbe nicht.

So sieht es aus, wenn man am Ufer des Sees steht.
So sieht es aus, wenn man am Ufer des Sees steht. Foto: Tripadvisor

In Australien gibt es noch mehr Seen, deren Wasser in Rosatönen leuchtet, der nahe gelegene Pink Lake etwa. Ebenfalls für seine rosa Farbe bekannt ist der Retba-See im Senegal, auch Lac Rose genannt. Doch diese Seen zeigen, anders als der Lake Hillier, nur unter bestimmten Wetterbedingungen und Lichtverhältnissen die besondere Wasserfärbung. Und hier konnten Wissenschaftler eindeutig nachweisen, dass Algen bzw. bestimmte Bakterien für die Rosatöne verantwortlich sind.

Rundflüge mit dem Helikopter werden ab dem nahe gelegenen Städtchen Esperance angeboten.

Sehen Sie hier im Video mehr Aufnahmen vom Lake Hillier:

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Themen Australien
Powerbank für unterwegs
Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.